Pressemitteilung · Kiel · 19.10.2023 Entwicklung der Kieler Stadtteile: harmonisches Wachstum gegen soziale Konflikte

Hochrechnungen der Verwaltung prognostizieren ein unterschiedliches Wachstum in den Stadtteilen der Landeshauptstadt Kiel. Die SSW-Ratsfraktion fordert, dass die Kommunalpolitik die Kieler Stadtteile und Quartiere mehr in den Fokus nimmt, um ein gleichmäßigeres Wachstum der Stadt zu ermöglichen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Die Landeshauptstadt Kiel ist nach Prognosen der Verwaltung eine wachsende Stadt. Die Betrachtungen ergeben jedoch, dass die Bevölkerung in den meisten Stadtteilen eher stagnieren oder schrumpfen wird und in nur wenigen Stadtteilen stark steigen wird. Die größten prozentualen Bevölkerungsrückgänge wird dabei der Kieler Norden mit Friedrichsort und Schilksee verzeichnen. Große Anstiege sind für Gaarden, Meimersdorf/Moorsee und Steenbek-Projensdorf vorhergesehen.

Während wir uns natürlich darüber Gedanken machen müssen, wie der Bevölkerungszuwachs beispielsweise in Gaarden zu bewältigen ist, müssen wir gleichzeitig auch auf die angrenzenden, schrumpfenden Stadtteile schauen. Ziel muss es sein, Anreize für eine gleichmäßige Bevölkerungsverteilung in den Stadtteilen zu schaffen. Die Stellschrauben dafür liegen auf der Hand: Wohnungsbau, Nahversorgung und ÖPNV-Anbindung. In Friedrichsort haben wir mit unseren Anträgen zum Thema Nahversorgung schon viel bewegen können. Gleichzeitig haben wir dafür gesorgt, dass der Kieler Norden noch vor der Fertigstellung der ersten Stadtbahnlinie mit einem eigenen Schnellbussystem an das Stadtzentrum angeschlossen wird.

Diese Anstrengungen zur Förderung der Lebensqualität in den zentrumsfernen Quartieren der Landeshauptstadt werden wir beibehalten und weiter ausbauen, um ein harmonisches und gleichmäßiges Wachstum der Kieler Stadtteile zu ermöglichen und damit soziale Konflikte zu reduzieren. Dafür müssen wir künftig ganz genau hinschauen, in welchen Stadtteilen Wohnungen entstehen und was für Wohnungen das sind. Wir setzen darauf, dass auch die anderen Fraktionen unsere Bemühungen um die Kieler Stadtteile, wie zum Beispiel in Elmschenhagen, Ellerbek und Wellingdorf, unterstützen und unsere Initiativen mittragen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 24.11.2023 Kieler Sozialbericht: Nachsitzen beim Thema DaZ-Klassen

Auch wenn im Kieler Sozialbericht leichte positive Tendenzen zu verzeichnen sind, gibt es gerade bei der Organisation der DaZ-Klassen an Kieler Schulen noch großen Nachholbedarf. Dazu erklärt Marvin Schmidt, bildungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 23.11.2023 Gewalt an Frauen beseitigen: mehr Geld für Beratungseinrichtungen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer noch ein strukturelles Problem in der deutschen Gesellschaft. Darauf macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – der Orange Day am 25. November – aufmerksam. Dazu, welchen Beitrag wir in Kiel zu Bekämpfung der Gewalt an Frauen leisten können, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 21.11.2023 Kiel muss bezahlbar werden – auch für Studierende

Zu den gestrigen Streiks der Studierenden, die deutschlandweit und auch in Kiel gegen prekäre Arbeitsverhältnisse protestiert haben, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen