Pressemitteilung · Kiel · 09.10.2023 KVG-Fahrpersonal als Kernfaktor der Kieler Verkehrswende fördern

Zur weiteren Einschränkung der Busfahrpläne der KVG in Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

„Zu Beginn der Herbstferien reduziert die KVG erneut ihren Fahrplan und schränkt Taktungen weiter ein. Das Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Kiel hat noch immer große Schwierigkeiten, genügend Fahrpersonal zu mobilisieren, um die Fahrpläne einhalten zu können. Die erneute Einschränkung zeigt uns, dass die bekannten Probleme nicht behoben sind und möglicherweise eher noch anwachsen. Es ist deshalb unabdingbar, dass die von uns angestoßenen Veränderungen – wie beispielsweise die Rücknahme des verpflichtenden Einstiegs durch die Vordertür – schnellstmöglich umgesetzt werden.

Der Busverkehr trägt am meisten zur Verkehrssicherheit bei, weil er das effektivste Mittel ist, um den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und er dadurch die Anzahl der Verkehrsteilnehmer insgesamt senkt. Das entlastet die Straßen und reduziert Staus sowie gefährliche Situationen im alltäglichen Straßenverkehr. Unser Ziel muss also mittelfristig sein, dass wir nicht nur Anstrengungen unternehmen, um den Status quo zu halten oder wiederherzustellen, sondern den Busverkehr wesentlich zu stärken und auszubauen.

Die Suche nach Verbesserungen für die Arbeitsbedingungen der Busfahrer*innen darf bei der Abschaffung des Fronteinstiegs und den weiteren, bis jetzt beschlossenen Maßnahmen, deshalb noch nicht aufhören. Ohne Fahrer*in kann kein Bus bewegt werden; wir müssen uns deshalb in Verwaltung und Politik auf die Tatsache einstellen, dass das KVG-Personal das Herzstück der Verkehrswende in Kiel ist. Die Menschen sind der entscheidende Faktor und nicht die Reduktion von Parkplätzen oder der Ausbau der Radwege. Deswegen muss die Landeshauptstadt in das Thema Personalgewinnung auch deutlich mehr Engagement, Ressourcen und Geld investieren.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 24.11.2023 Kieler Sozialbericht: Nachsitzen beim Thema DaZ-Klassen

Auch wenn im Kieler Sozialbericht leichte positive Tendenzen zu verzeichnen sind, gibt es gerade bei der Organisation der DaZ-Klassen an Kieler Schulen noch großen Nachholbedarf. Dazu erklärt Marvin Schmidt, bildungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 23.11.2023 Gewalt an Frauen beseitigen: mehr Geld für Beratungseinrichtungen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer noch ein strukturelles Problem in der deutschen Gesellschaft. Darauf macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – der Orange Day am 25. November – aufmerksam. Dazu, welchen Beitrag wir in Kiel zu Bekämpfung der Gewalt an Frauen leisten können, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 21.11.2023 Kiel muss bezahlbar werden – auch für Studierende

Zu den gestrigen Streiks der Studierenden, die deutschlandweit und auch in Kiel gegen prekäre Arbeitsverhältnisse protestiert haben, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen