Pressemitteilung · Kiel · 16.11.2020 SSW-Ratsfraktion für Böller-Verbot auch in Kiel: von den modernen Nachbarn lernen

Die Niederlande haben das Silvesterfeuerwerk für den kommenden Jahreswechsel verboten, um die Krankenhäuser in der Corona-Krise zu entlasten. Die SSW-Ratsfraktion befürwortet das Vorgehen und spricht sich dafür aus, ebenso wie es in Köln bereits geschieht, ein Böller-Verbot in Kiel in Erwägung zu ziehen. Dazu erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:

„Deutschlands kleinere Nachbarn machen es vor: in Ländern wie Dänemark und jetzt speziell in den Niederlanden ist man dichter am Puls der Zeit, als in Deutschland. Und der Puls der Zeit schlägt von Jahr zu Jahr immer mehr in Richtung Böller-Verbot. Der Wandel im Zeitgeist und der Umgang mit dieser mittlerweile überholten Tradition wird in diesem Jahr noch durch die politische Großwetterlage einer andauernden Pandemie beeinflusst.

Die Zahl der Corona-Infektionen ist hoch und wird in diesem Winter dem Gesundheitssystem alles abverlangen. Dazu noch die eigentlich vermeidbaren Opfer eines überholten Brauchtums zu rechnen, ist nicht im Sinne der Mitarbeitenden im Gesundheitssektor, die seit Anfang des Jahres jenseits der Belastungsgrenze arbeiten müssen. Wir begrüßen die Signale aus Köln ausdrücklich, wo die Stadtverwaltung das Silvesterfeuerwerk auf den Prüfstand stellt und hoffentlich dem Beispiel der westlichen Nachbarn folgt. In diesem Jahr schützt der Verzicht auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern nicht nur die Tiere und die Umwelt, sondern vor allem die Menschen. Das sind wir auch den Kieler*innen schuldig.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 22.09.2023 Holstein-Stadion: zu kostspielig, um an Fan-Wünschen vorbei zu bauen

Die Gründung der Stadiongesellschaft zum Ausbau des Holstein-Stadions ist ein wichtiger Schritt zur Herstellung der Bundesligatauglichkeit. Dennoch vermisst die SSW-Ratsfraktion Kiel eine verbindliche Beteiligung der Fanszene an dem Projekt. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.09.2023 Gerechte Bezahlung im Sozial- und Erziehungsdienst: Durchbruch nicht an Detailfragen scheitern lassen

Mit dem Beschluss des interfraktionellen Antrags „Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst angleichen“ (Drs. 0468/2023-03) hat die Ratsversammlung einen wichtigen Schritt in Richtung einer gerechten Bezahlung von Mitarbeitenden bei freien Trägern gemacht – auch wenn noch Detailfragen zu klären sind. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 21.09.2023 Querung der Kieler Förde – Vorteile für beide Ufer

Für die heutige Ratssitzung beantragen die SSW-Ratsfraktion, die CDU-Ratsfraktion und die Ratsleute der FDP die Prüfung von drei unterschiedlichen Möglichkeiten zur Querung der Kieler Förde. Dazu erklären Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Kreutz, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke (FDP, fraktionslos) und Ratsherr Dirk Becker (FDP, fraktionslos):

Weiterlesen