Pressemitteilung · Kiel · 03.11.2023 Drogenkonsumraum und KOD-Dienststelle: Wir dürfen Gaarden nicht allein lassen

Um die Probleme mit vermehrtem Drogenkonsum und Beschaffungskriminalität in Gaarden abzumildern, beantragt die SSW-Ratsfraktion in der kommenden Sitzung der Kieler Ratsversammlung die Einrichtung einer Dienststelle des Kommunalen Ordnungsdiensts (KOD) und eines Drogenkonsumraums in Gaarden. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Angesichts der aktuellen Situation in Gaarden ist offensichtlich, dass der KOD eine möglichst zentral gelegene Dienststelle in Gaarden benötigt. Offener Drogenkonsum, Drogenhandel und Beschaffungskriminalität verunsichern die Bewohner*innen des Stadtteils und beeinträchtigen das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen und damit auch die Lebensqualität ganz erheblich. Der KOD benötigt eine Dienststelle vor Ort, als Infrastruktur für Kommunikation und Vorgangsbearbeitung, aber auch, um schnell zu den Einsatzorten in Gaarden zu gelangen, um ansprechbar zu sein, Präsenz zu zeigen und notwendige Ausrüstung vorzuhalten.

Weiterhin benötigt Gaarden dringend einen Drogenkonsumraum, um den offenen Drogenkonsum einzudämmen und die Konsumierenden zu betreuen. Die durch die Drogenszene hervorgerufenen Probleme im Stadtteil sind offenkundig, ein Drogenkonsumraum ist zwingend geboten, um einen ganzheitlichen Ansatz der Stadtteilarbeit umzusetzen, der nicht nur auf Repression setzt, sondern den betroffenen Drogenkonsument*innen auch Hilfsangebote macht und gesundheitliche Risiken reduziert. Es ist richtig, dass wir einen solchen Raum auch auf dem Westufer installieren, aber gerade in Gaarden ist der Bedarf offensichtlich, weswegen wir so eine Einrichtung an diesem Standort auch schon in der Vergangenheit gefordert haben.

Gaarden braucht jetzt Hilfe durch nachhaltige Lösungen von Dauer. Deshalb stellen wir in der nächsten Sitzung der Ratsversammlung den Antrag ‚Hilfe für Gaarden‘ (Drs. 1167/2023), in dem wir genau diese Forderungen formulieren: Die Einrichtung einer zentralen KOD-Dienststelle und eines Drogenkonsumraums in Kiel-Gaarden. Dazu werden wir in den Haushaltsberatungen eine Aufstockung der Mittel für den KOD und für die Sozialarbeit auf der Straße beantragen. Wir sind es den Gaardener*innen schuldig, sie nicht den Problemen und Herausforderungen im Stadtteil allein zu lassen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 24.11.2023 Kieler Sozialbericht: Nachsitzen beim Thema DaZ-Klassen

Auch wenn im Kieler Sozialbericht leichte positive Tendenzen zu verzeichnen sind, gibt es gerade bei der Organisation der DaZ-Klassen an Kieler Schulen noch großen Nachholbedarf. Dazu erklärt Marvin Schmidt, bildungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 23.11.2023 Gewalt an Frauen beseitigen: mehr Geld für Beratungseinrichtungen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer noch ein strukturelles Problem in der deutschen Gesellschaft. Darauf macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – der Orange Day am 25. November – aufmerksam. Dazu, welchen Beitrag wir in Kiel zu Bekämpfung der Gewalt an Frauen leisten können, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 21.11.2023 Kiel muss bezahlbar werden – auch für Studierende

Zu den gestrigen Streiks der Studierenden, die deutschlandweit und auch in Kiel gegen prekäre Arbeitsverhältnisse protestiert haben, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen