Pressemitteilung · 14.11.2016 Demokratie-Konferenz in Flensburg

Am Freitag den 18. November um 17.00 führt SOF in Zusammenarbeit mit Nordisch Informationskontor und dem SSW in der Dansk Centralbibliotek, Norderste. 59, Flensburg, eine Konferenz über die politischen Parteien und die demokratischen Prozesse durch.

Liebe Freunde!

Die Mitgliederzahlen der Parteien sind rückläufig, populistische Parteien sind auf dem Vormarsch und ein Donald Trump gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten. Die Bürger lesen weniger Zeitungen und sehen weniger Nachrichten, die neuen Medien werden zunehmend als Informationsquelle und für die politische Einflussnahme genutzt. Wo bewegt sich die Gesellschaft hin und wie wird sich die Demokratie weiter entwickeln? Gibt es Unterschiede zwischen den Entwicklungen in Skandinavien und Deutschland? Diese und andere Fragen möchten wir mit Ihnen und Henrik Dam Kristensen, Präsident des Nordischen Rates, Schleswig-Holsteins Ministerin für Justiz, Kultur und Europa, Anke Spoorendonk, Prof. Michael Ruck, Europauniversität Flensburg, Prob. Drude Dahlerup, Universitet Stockholm und politisch engagierten jungen Leuten diskutieren.

Kommt vorbei und nehmt an der spannenden Diskussion teil!

Mit freundlichen Grüßen

Martin Lorenzen

SSW-Landesgeschäftsführer/landssekretær

Tel. 0461-14408311; Fax. 0461-14408313

martin.lorenzen@ssw.de

Kære venner,

næste fredag gennemfører SOF sammen med Nordisk Informationskontor og SSW en konference om de politiske partier og den demokratiske proces i Dansk Centralbibliotek, Flensborg. De etablerede partiernes medlemstal går tilbage, populistiske partier vinder frem og en Donald Trump kan vinde præsidentvalget i USA. Borgerne læser ikke mere så meget aviser eller ser de offentlige fjernsynskanaler. De benytter sig mere og mere af de digitale medier for at få politiske oplysning og indflydelse. Hvor er vi på vej hen, hvordan vil demokratiet udvikle sig? Er der forskelle i denne udvikling mellem Skandinavien og Tyskland? Disse og andre spørgsmål vil vi gerne diskutere sammen med jer og præsidenten for Nordisk Råd, Henrik Dam Kristensen, europaminister Anke Spoorendonk samt med eksperterne professor Dr. Michael Ruck fra universitetet i Flensborg og professor Drude Dahlerup fra universitet i Stockholm.

Mød op og deltag i denne spændende diskussion.

Med venlig hilsen

Martin Lorenzen

SSW-Landesgeschäftsführer/landssekretær

Tel. 0461-14408311; Fax. 0461-14408313

martin.lorenzen@ssw.de

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen