Pressemitteilung · 02.12.2015 Deutliche Aufstockung für das FolkBaltica

Die Regierungskoalition will das finanzielle Engagement des Landes in das FolkBaltica Festival ab dem kommenden Jahr noch einmal deutlich aufstocken: Von 50.000 auf künftig 70.000 Euro Jährlich. Hierzu erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Das FolkBaltica ist nicht nur ein kulturelles Juwel, sondern auch ein unermesslicher Beitrag zur grenzüberschreitenden Völkerverständigung und der kulturellen Zusammenarbeit im Ost- und Nordseeraum. 

Wer selbst eines der vielen hunderten Konzerte besucht hat, die seit 2005 jährlich im deutsch-dänischen Grenzland stattgefunden haben, wird bescheinigen: Auf dem FolkBaltica erlebt man begnadete nordische und baltische Künstler auf internationalem Toppniveau. Die Club-Athmosphäre sorgt zudem dafür, dass man hautnah an den Musikern und damit unmittelbar in das Geschehen eingebunden ist, wie auf keinem anderen Festival. 

FolkBaltica hat unter neuer Vereinsträgerschaft einen umfassenden Umstrukturierungsprozess durchlaufen, um das Festival künftig noch breiter aufstellen zu können. 

Für uns als SSW hat die Kulturarbeit, insbesondere auch über Grenzen hinweg, einen unermesslichen Wert. Deshalb freue ich mich, dass es uns gelungen ist, im Rahmen der Haushaltsberatungen der Küstenkoalition eine deutliche strukturelle Aufstockung der Landeszuwendungen für das FolkBaltica zu vereinbaren. Statt derzeit 50.000 Euro wollen wir das Festival ab 2016 mit 70.000 Euro jährlich unterstützen. Für mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit, für mehr Kultur, für mehr Völkerverständigung. Für uns im Norden. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 31.03.2023 Kieler Flughafen für E-Flugzeuge fit machen

Der Flughafen Holtenau steht vor großen Entwicklungsschritten im Bereich der elektrisch betriebenen Luftfahrt. Das geht aus einer Geschäftlichen Mitteilung der Verwaltung an den Wirtschaftsausschuss hervor, für deren Zustandekommen ein Antrag der SSW-Ratsfraktion ursächlich ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Schleswig-Flensburg · 29.03.2023 Podiumsdiskussion - Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende – Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?

Weiterlesen