Pressemitteilung · 01.12.2021 eSport: Jamaika wirft eigene Ziele über Bord

Zu TOP 3 der heutigen Sitzung im Innen- und Rechtsauschuss (eSport), erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"

Offenbar von diesem Motto geleitet haben sich CDU, Grüne und FDP nun endgültig von den eigenen Zielen bei der eSport-Förderung abgewendet.

Im Koalitionsvertrag klang das Ganze noch einigermaßen vielversprechend: Man wolle eine effektive Jugendarbeit, eine Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit und eine feste gesellschaftliche Integration des E-Sport in das Gemeinwesen gewährleisten, hieß es dort.

Und tatsächlich gelang es uns gemeinsam mit Jamaika einen Antrag auf den Weg zu bringen, der konkretere Ziele formulierte. Von der Integration des eSports in der pädagogischen Jugendarbeit und in Schulen über den Status der Gemeinsnützigkeit bis hin zu einer eSport-Akademie in Heide. Dieser Antrag war offenbar so gut, dass sich Ministerpräsident Günther gar überschwänglich im Gamer-Shirt auf dem Wacken-Festival ablichten ließ. Allein: Davon ist nicht mehr viel über.

Denn heute hat Jamaika im Innenausschuss mit einem Änderungsantrag ihren eigenen Ursprungsantrag beiseite gefegt. Von einer eSport-Akademie ist auf einmal keine Rede mehr. Auch die einst angestrebte Zusammenarbeit mit den Schulen wurde ersatzlos gestrichen. Genau genommen steht dort sinngemäß lediglich: "Toll, dass wir ein bisschen was erreicht haben. Das sollten wir so beibehalten".

 Dass der SSW als einstiger Mitantragsteller noch nicht einmal vorab informiert wurde, ist ziemlich schlechter parlamentarischer Stil. Die eigentlich Leidtragenden sind aber die Gamer, die an Jamaika geglaubt haben und daran, dass sich endlich etwas für den eSport bewegt.

Pustekuchen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen