Pressemitteilung · 15.06.2006 EU fördert erstmals Friesisch-Projekte an Schulen in Nordfriesland

Friesischsprache Projekte an den Schulen Nordfriesland können zukünftig auch mit EU-Geldern gefördert werden. Dies hat die Landesregierung auf Anfrage der SSW-Abgeordneten Anke Spoorendonk dem Bildungsausschuss des Landtages mitgeteilt. „Damit trägt die EU erstmals dazu bei, dass die Schüler in Nordfriesland ihre regionale Minderheitensprache kennen lernen“, freut sich die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe.

„Staatssekretär Meyer-Hesemann hat dem Bildungsausschuss bestätigt, dass das EU-Programm Sokrates III von 2007 bis 2013 erstmals auch Projekte fördern kann, bei denen Minderheitensprachen Thema sind. Ich hoffe, dass jetzt viele Schulen in Nordfriesland die Chance nutzen werden, dieses in ihre Schul- und Schulentwicklungsprogramme aufzunehmen und so den Kindern die friesische Sprache und Kultur ihrer Region näher zu bringen“, so Anke Spoorendonk. 


Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Meldung · Schleswig-Flensburg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen