Pressemitteilung · 27.09.2018 Herzlichen Glückwunsch an die CAU

Zur heute bekannt gegebenen Förderzusage für zwei Anträge der Christian-Albrechts-Universität im Rahmen der Exzellenzstrategie erklärt die hochschulpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Dass unsere Kieler Universität ganze zwei Förderanträge im Rahmen der Exzellenzstrategie für sich entscheiden konnte, zeigt, auf welch hohem Niveau bei uns im Norden geforscht wird. Dabei sind die heutigen Förderzusagen nicht nur eine tolle Nachricht für die Christian-Albrecht-Universität, sondern auch für Patienten kommender Generationen. Denn dank der Fördergelder wird die Universität neue Erkenntnisse über die Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen erhalten und damit in Zukunft vielen Patienten helfen können. 

Bedauerlich ist, dass der Antrag zur „Future Ocean Sustainability“ es nicht geschafft hat, eine Förderung zu erhalten. Denn die Meeresbiologie hat nicht nur, aber gerade auch für Schleswig-Holstein eine enorme Bedeutung. 

Dennoch: Gratulation an die Christian-Albrechts-Universität, die sich nun zu recht unter den 19 Spitzenuniversitäten in der Bundesrepublik wähnen darf. 

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Meldung · Schleswig-Flensburg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen