Pressemitteilung · 09.07.2008 Martin Lorenzen wird neuer SSW-Landesgeschäftsführer

Neuer Landesgeschäftsführer des Südschleswigschen Wählerverbandes ist der 44-Jährige Betriebswirt Martin Lorenzen. Dies beschloss gestern Abend der Hauptausschuss („Kleine Parteitag“) des SSW in Flensburg. Lorenzen löst am 1. September Dieter Lenz ab, der nach 13 Jahren als „SSW-Landessekretär“ in den Ruhestand geht.

Martin Lorenzen wurde 1963 in Flensburg geboren und wuchs in Harrislee auf. Nach dem Abitur am dänischen Gymnasium Duborg Skolen wurde Lorenzen bei der Firma Nopi in Harrislee als Industriekaufmann ausgebildet. Anschließend studierte er Betriebswirtschaft im dänischen Aarhus und war dort dreieinhalb Jahre in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt, bevor er seit 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später auch Geschäftsführer des SSW im Landtag tätig war. Martin Lorenzen ist verheiratet und wohnt in Flensburg, wo er den SSW auch in der Ratsversammlung vertritt.

Als Landessekretär des SSW wird Martin Lorenzen Leiter des insgesamt drei Angestellte umfassenden Landessekretariats in Flensburg und berichtet unmittelbar dem SSW-Landesvorstand. Neben der Verantwortung für die Parteifinanzen obliegen ihm der Kontakt zu den Gliederungen der Partei und deren Betreuung, die organisatorische Entwicklung der Partei, die Vorbereitung von Parteiveranstaltungen und politischen Initiativen sowie der Kontakt zu anderen Parteien, Organisationen und Einrichtungen.

Der bisherige Amtsinhaber Dieter Lenz, der vor dreizehn Jahren ebenso wie jetzt Lorenzen von der SSW-Landtagsgruppe zur Flensburger Parteizentrale gewechselt war, hat sich entschieden, mit 64 Jahren in Rente zu gehen, um dem Nachfolger die rechtzeitige Einarbeitung vor der kommenden Landtagswahl zu ermöglichen.


Pressefotos von Martin Lorenzen und Dieter Lenz finden Sie im Presseservice auf unserer Homepage www.ssw.de





Weitere Artikel

Pressemitteilung · 21.09.2023 Landvolk-Symbolik hat auf Demonstrationen nichts verloren

Zur heutigen Demonstration von Landwirten in Kiel erklärt der agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.09.2023 Gerechte Bezahlung im Sozial- und Erziehungsdienst: Durchbruch nicht an Detailfragen scheitern lassen

Mit dem Beschluss des interfraktionellen Antrags „Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst angleichen“ (Drs. 0468/2023-03) hat die Ratsversammlung einen wichtigen Schritt in Richtung einer gerechten Bezahlung von Mitarbeitenden bei freien Trägern gemacht – auch wenn noch Detailfragen zu klären sind. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Rede · 22.09.2023 Wer es ernst meint, muss auch ernst machen

„Rassismus ist ein Standortnachteil für diese Republik!“

Weiterlesen