Pressemitteilung · 27.05.2008 Minderheiten: Der SSW unterstützt den Protest der Sorben

Der SSW unterstützt die Proteste der Sorben gegen die Kürzungen der Bundesregierung bei dieser größten nationalen Minderheit in Deutschland. „Wenn eine Minderheit durch die Regierung derart in finanzielle Bedrängnis gerät, dann ist es selbstverständlich, dass die anderen Minderheiten in Deutschland sich solidarisch an ihre Seite stellen“, erklärt der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer, der am Donnerstag bei einer großen Demonstration der Sorben in Berlin sprechen wird.

„Seit dem 1. Januar 2008 haben die Bundesregierung und das Land Brandenburg einen Teil ihrer Mittel für die Bund-Länder ‚Stiftung für das Sorbische Volk’ eingefroren. Zu diesem Zeitpunkt ist das bisherige Finanzierungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern Brandenburg und Sachsen ausgelaufen, ohne dass eine neue Vereinbarung getroffen wurde. Dadurch geraten die sorbischen Verbände und Einrichtungen in existentielle Nöte und das ist vollkommen untragbar.
Der SSW fordert zusammen mit der sorbischen Minderheit ein langfristiges Finanzierungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern Brandenburg und Sachsen, das den Stiftungsetat langfristig in auskömmlicher Höhe sichert und so das kulturelle Leben der Sorben in der Lausitz auf ein tragfähiges Fundament stellt.“

Die SSW-Landtagsabgeordneten Anke Spoorendonk und Lars Harms kündigen an, die Bestrebungen der Sorben auch durch einen entsprechenden Antrag im Schleswig-Holsteinischen Landtag unterstützen zu wollen: „Auch Schleswig-Holstein muss sich auf Bundesebene dafür verwenden, dass eine Lösung für das Problem der Sorben gefunden wird. Schleswig-Holstein sieht sich gern als Bannerträgerin einer modernen Minderheitenpolitik in Deutschland. Deshalb hat unsere Landesregierung eine Verpflichtung, ihre besondere Kompetenz in Minderheitenfragen auch auf Bundesebene zu nutzen“, fordert die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe Anke Spoorendonk.


Die sorbische Minderheit spricht eine westslawische Sprache, lebt seit dem 6. Jahrhundert in der Ober- und Niederlausitz (Sachsen und Brandenburg) und umfasst rund 60.000 Menschen. Weitere Informationen zur Demonstration am 29.05.2008 in Berlin und zu den Sorben finden Sie unter www.domowina.de


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.11.2025 Jungen Pflegenden den Rücken stärken!

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen kümmern sich um pflegebedürftige Familienmitglieder. Der SSW fordert, diese „Young Carers“ mehr in den Blick zu nehmen und vor Überforderung zu schützen.

Weiterlesen