Pressemitteilung · 17.06.2014 Rot-grün-Blau tut dem Land und den Kommunen gut

Zu den von der Landesregierung beschlossenen Entwürfen für den Nachtragshaushalt 2014 und den Haushalt 2015 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Mit dem Nachtragshaushalt 2014 setzt die Küstenkoalition noch einmal wichtige Impulse im Bildungsbereich. So wenden wir zusätzlich zu den BAföG-Millionen vom Bund noch in diesem Jahr aus dem Landeshaushalt  4,75 Mio. Euro für die Schaffung von 228 Lehrerstellen ab dem 1. August auf. 

 


 

Im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes wird auch die Forderung des SSW nach insgesamt 11,5 Mio Euro für kommunale Infrastruktur umgesetzt. Von diesen zusätzlichen Mitteln werden insbesondere die Landkreise profitieren. 

 


 

Mit dem Haushalt 2015 setzt die Koalition ihren soliden Mix aus nachhaltiger und Schwerpunktbezogener Haushaltspolitik und Konsolidierung fort. Hat man uns am Anfang der Legislaturperiode noch prognostiziert, diese Regierung würde die Schuldenbremse reißen, so steht nunmehr fest, dass Schleswig-Holstein das zulässige strukturelle Defizit um fast 560 Mio. unterschreitet. 

 

Auch die Kommunen profitieren von der guten Finanzlage. Lag der Kommunale Finanzausgleich im Jahr 2010 noch bei knapp 1,2 Mia. Euro, so werden 2015 bereits 1,5 Mia. Euro in den FAG einfließen. 

 

Somit ist festzuhalten: Rot-Grün-blau tut dem Land und den Kommunen gut. 

 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 17.11.2025 Marcel Schmidt hat einen starken Wahlkampf hingelegt und für den SSW in Kiel Gesicht gezeigt

Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, bedankte sich heute beim Kieler SSW und beim Kandidaten Marcel Schmidt für ihren Einsatz im OB-Wahlkampf:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen