Pressemitteilung · 28.06.2007 SSW-Antrag: Landesregierung soll GRAMARK erhalten

Der SSW hat im Landtag beantragt, dass die Landesregierung sich für den Erhalt der deutsch-dänischen Arbeitsvermittlung GRAMARK in Flensburg und Leck einsetzen soll. „GRAMARK hat einen soliden Beitrag zur Erweiterung des deutsch-dänischen Arbeitsmarkts geleistet. Dieses Projekt darf nicht wegfallen, weil die ASH2000-Förderung zum 31. Dezember 2007 ausläuft“, mahnt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

 „Angesichts der großen Bedeutung des dänischen Arbeitsmarkts für den Norden Schleswig-Holsteins muss die Vermittlung dorthin eher ausgebaut als abgebaut werden. Wir fordern deshalb die Landesregierung auf, sich im Dialog mit den Trägern, dem Unternehmerverband Unterlebe-Westküste und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, dafür stark zu machen, dass die Kompetenz der GRAMARK-Mitarbeiter weiterhin für Dänemark-Jobsuchende zur Verfügung steht.“

Die SSW-Politikerin verweist darauf, dass sich sowohl führende Politiker und Gewerkschaften aus der Region Syddanmark als auch die Region Sønderjylland-Schleswig bereits für die Fortführung der Arbeit von GRAMARK ausgesprochen haben. Diesen Wunsch müsse die Landesregierung ernst nehmen.

„Es kann nicht sein, dass ein so wichtiges deutsch-dänisches Projekt einfach sang- und klanglos eingestellt wird, weil die Projektphase ausläuft. Wenn die Landesregierung es ernst meint mit dem Zusammenwachsen des deutsch-dänischen Grenzlandes, dann muss sie auch bereit sein, erfolgreiche Projekte zu verstetigen. Ansonsten wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit immer wieder auf ‚Start’ zurückgeworfen und die positive Entwicklung auf dem deutsch-dänischen Arbeitmarkt wird ausgebremst“, so Spoorendonk.


Informationen zu GRAMARK: www.gramark.de

  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen