Pressemitteilung · 18.02.2009 SSW-Initiative: Gebiet am Osthafen von Werftkontor bis Harniskaispitze soll nur für die Hafenwirtschaft genutzt werden können

Der SSW wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung einen Antrag einbringen in dem gefordert wird, dass das Gebiet am Osthafen zwischen den Werftkontor bis einschließlich Harniskaispitze und von der Kaikante bis zur Straße Harniskai zur Sondernutzungzone Hafen erklärt wird. Dazu sagte SSW-Fraktionschef Gerhard Bethge:

Es zeichnet sich ab, dass es noch einige Zeit dauern wird, bevor die Diskussion um einen Masterplan abgeschlossen sein wird. Es ist bekannt, dass es Unternehmen am Hafen gibt, die aufgrund von auslaufenden Pachtverträgen in ihrem Bestand gefährdet sind und den Betrieb einstellen müssten. Diese Situation ist für den SSW nicht hinnehmbar, und muss beendet werden. Daher wollen wir das betreffende Gebiet am Osthafen zur Sondernutzungszone Hafen erklären. Denn dies gibt den Akteuren der Hafenwirtschaft ab sofort die Möglichkeit, nötige Schritte für die Zukunftssicherung ihrer Aktivitäten im Hafen durchzuführen.
Der SSW ist weiterhin offen für konstruktive und kreative Vorschläge zur Weiterentwicklung der beiden Hafenseiten. Wir wollen aber schon heute sicherstellen, dass auch in Zukunft der Industrie- und Handelshafen am Ostufer als Maritimes Kraftcenter der Region erhalten bleibt. Der SSW steht für einen Hafen, der wirtschaftliche Aktivität mit touristischen Angeboten und der Stadtentwicklung attraktiv vereint.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen