Pressemitteilung · 25.05.2000 SSW unterstützt Initiative der Angeln-Bahn

Der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms aus Koldenbüttel unterstützt die Initiative der Angeln-Bahn GmbH, die zum Ziel hat, zwischen Eckernförde/Süderbrarup/Kappeln und Westerland/Dagebüll wieder einen regelmäßigen Bahnverkehr zu touristischen Zwecken einzurichten. Dies war das Ergebnis eines Gesprächs zwischen den SSW-Abgeordneten Harms und den Geschäftsführer der Angeln-Bahn, Herrn Torwald Peters in den Räumlichkeiten der Eisenbahngesellschaft in Flensburg.

Bei dem Gespräch erläuterte Torwald Peters seine Initiative, die in den Sommermonaten ein zusätzliches attraktives Angebot insbesondere für Touristen, die in Angeln - aber auch in Eckernförde/Kiel ihren Urlaub verbringen, darstelle. Durch diese Bahnverbindung könne man schnell und preiswert von der Ostküste zu den nordfriesischen Inseln kommen. Vorraussetzung sei allerdings, dass die Strecke Weiche-Lindholm wieder geöffnet werde. Zur Zeit betreibe die Eignerein, die DB Netz leider ein Streckenstilllegungsverfahren, wogegen die Angeln-Bahn aber Einspruch eingelegt habe, so Peters. Dazu koste die volle Inbetriebnahme der Strecke nach Angaben der DB Netz zwischen 4,2 und 14,6 Mio. DM, so Peters.

"Aus Sicht des SSW stellt die Angeln-Bahn eine beeindruckende Privatinitiative dar, die durch ihr großes Engagement einiges zur touristischen Attraktion des Landesteil Schleswig beiträgt. Wenn die Angeln-Bahn zu touristischen Zwecken jetzt ihr Angebot erweitern will und Westerland bzw. Dagebüll bedienen möchte, hat sie die Unterstützung des SSW. Das Problem der Wiedereröffnung der Strecke Weiche-Lindholm ist leider auch ein finanzielles. Gleichwohl bringt die Strecke, so wie sie ist, weder Einnahmen für die DB Netz noch hat sie derzeit einen anderen Nutzen. Deshalb sollte man zumindest versuchen die Angeln-Bahn mit ihrem touristischen Angebot kurzfristig auf die Strecke zu bringen, " so Lars Harms. Harms wolle bei der Landesregierung darauf drängen, dass das Land seinen Einfluss ausübe, damit die DB Netz der Angeln-Bahn in der Frage der Wiedereröffnung der Strecke Weiche-Lindholm entgegenkomme. Auch sollte untersucht werde, ob eine Wiedereröffnung der Strecke aus EU-Mitteln ganz oder teilweise finanziert werde könne.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Flensburg · 07.12.2023 Seidler warnt: Ohne Preisbremsen droht Flensburg dramatische Fernwärme-Preissteigerung

Obgleich die Preise für Strom und Wärme für viele Menschen weiter sehr hoch sind, sollen — anders als geplant und im Bundestag beschlossen — die Energiepreisbremsen des Bundes nun abrupt schon zum 1.1.2024 auslaufen. Das ist ein Skandal! Seidler fordert: Bundeshaushalt zügig verabschieden und bezahlbare Wärme sichern!

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 08.12.2023 Beirat zum Stadionausbau: Fanszene dringend einbinden

Zum Beschluss über die Gesellschaftsverträge der Kieler Sportstätten- und Stadiongesellschaft im Hauptausschuss erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 07.12.2023 Böllerverbot für Pries und Friedrichsort: Votum des Ortsbeirats ist zu respektieren

Zum Beschluss des Antrags „Böllerverbotszone Pries und Friedrichsort“ in der heutigen Sitzung des Ortsbeirats Pries/Friedrichsort erklärt Marvin Schmidt, Mitglied des Ortsbeirats und der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen