Press release · Flensborg · 27.04.2023 Investitionen in die Sanierung und den Neubau der Flensburger Schulen müssen Vorrang vor Prestigeprojekten wie Hafen-Ost haben! SSW fordert Nachtragshaushalt für Flensburger Schulen

Anlässlich des gestrigen Berichts der Verwaltung im Bildungsausschuss zum Thema Schulbauplanung sagt der finanzpolitische Sprecher der SSW-Fraktion Martin Lorenzen: „Angesichts der knappen finanziellen Mittel der Stadt in den nächsten Jahren ist es für den SSW ganz klar, dass die Investitionen in die Sanierung und für den Neubau von Schulen und auch von Kitas in Flensburg absoluten Vorrang vor Prestigeprojekten wie dem Hafen-Ost haben müssen. Wir können nicht weiterhin so tun, als ob wir alles auf einmal bezahlen könnten. Die Politik muss hier klare Prioritäten für die Flensburger Kinder und Jugendlichen setzen. Deshalb fordern wir nach der Kommunalwahl einen Nachtragshaushalt für Flensburgs Kitas und Schulen.“

Weiterlesen

Press release · 27.04.2023 Historischer Umfragewert gibt Rückenwind für die Kommunalwahl

„Ich bin überwältigt und unglaublich dankbar für den enormen Zuspruch, den wir als Minderheitenpartei aus der Bevölkerung erfahren. Das gibt auch nochmal echten Rückenwind für die anstehende Kommunalwahl.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 26.04.2023 Schwentinebrücke öffnen und Verkehrsversuch beenden

Zur verschobenen Auswertung des Verkehrsversuchs um die für Autos gesperrte Schwentinebrücke erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Flensborg · 26.04.2023 Christian Dirschauer fordert Klarheit zum Flensburger Projekt „Hafen Ost“

Der SSW-Landtagsabgeordnete Christian Dirschauer hat heute eine Anfrage an Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen gestellt, um Klarheit über die Position des Landes zum Projekt „Hafen Ost“ zu erhalten. Hintergrund ist die gestrige Sitzung des Flensburger Planungsausschusses, in der die Verwaltung einräumen musste, dass die entsprechenden Genehmigungen des Landes zum Vorhaben der Stadt noch nicht vorliegen, und dass das Wirtschaftsministerium die Hafeninfrastruktur erhalten und ausbauen will.

Weiterlesen

Press release · 25.04.2023 Die Suppe wird immer dünner

Zu den Eckwerten der Landesregierung für den Haushalt 2024 und die Finanzplanung bis 2032 erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

Weiterlesen

Press release · Flensborg · 25.04.2023 Die Stadt muss die grenzüberschreitende Fahrradfähre auf der Flensburger Förde unterstützen!

In einem gemeinsamen Antrag mit CDU, Grüne, WIF und FDP fordert die SSW-Ratsfraktion, dass die Stadt die grenzüberschreitende Fahrradfähre auf der Flensburger Förde finanziell unterstützt.

Weiterlesen

Press release · 21.04.2023 Der SSW unterstützt die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ und will viele Unterschriften sammeln

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ besteht aus 35 Bündnismitgliedern, darunter „Mehr Demokratie“, BUND Schleswig-Holstein, Attac, Transparency International, SSW, SPD und Die Linke. 

Weiterlesen

Press release · Kiel · 20.04.2023 Lindenau Kiel: Stadtteilentwicklung Friedrichsort darf nicht verzögert werden

Zur Entwicklung des Geländes der ehemaligen Lindenau-Werft erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 20.04.2023 Städtepartnerschaft mit Qingdao sensibel und sorgfältig diskutieren

Zu den Diskussionen um die geplante Städtepartnerschaft mit Qingdao erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.04.2023 Einschränkung der Grenzkontrollen sind ein Etappensieg

Die dänische Regierung hat der Europäischen Kommission heute mitgeteilt, dass die Grenzkontrollen zu Deutschland für einen Zeitraum von sechs Monaten verlängert und zugleich umgestaltet werden sollen. In der Pressemitteilung des Justizministeriums heißt es, dass der Schwerpunkt künftig auf die verstärkte Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität in den Grenzgebieten statt auf Einreisekontrollen gelegt werden soll.

Weiterlesen