Pressemitteilung · 06.06.2024 Benachteiligung der dänischen Schulen mit neuem Schulgesetz beenden

Zur geplanten Änderung des Schulgesetzes und der heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags erklärt die SSW-Landtagsabgeordnete Sybilla Nitsch:

Das neue Schulgesetz bietet die Chance, endlich einen Missstand bei der fehlenden Gleichberechtigung der dänischen Schülerinnen und Schüler zu beheben. Wie bei der Anhörung heute deutlich wurde, beklagt der dänische Schulverein (Dansk Skoleforening) zurecht die fehlende Anpassung der Berechnungsgrundlage für die sogenannte Sachkostenerstattung bei den dänischen Schulen. Der Satz, den die Kommunen hier zahlen müssen, ist seit 2014 unverändert und nicht an die Ansprüche von Digitalisierung und Ganztagsschule angepasst. Hier ist ein Investitionsstau entstanden und der tägliche Betrieb läuft defizitär.

Die Sachkostenerstattung wird im Rahmen der dänischen Schulen dann relevant, wenn eine Gemeinde Schülerinnen oder Schüler an eine andere Gemeinde entsendet, wie es im Bereich der dänischen Schulen aufgrund der geringeren Schuldichte oft der Fall ist. In diesem Fall zahlt die Kommune eine Sachkostenerstattung, die aber unterhalb des tatsächlichen Bedarfs liegt. Einige Kommunen gleichen die Differenz durch freiwillige Leistungen aus. Dieser Verwaltungsaufwand ist immens und wird der Sache nicht gerecht.

Wir fordern die Landesregierung auf, die Bemessung der Sachkostenerstattung schnellstmöglich anzupassen, damit die Gleichstellung der Schulen des dänischen Schulvereins gewährleistet wird. Von den Koalitionsfraktionen erwarten wir Offenheit, 
diese Schieflage noch in dieser Wahlperiode zu beheben. Denn Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft.
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen