Pressemitteilung · 07.09.2018 Berufliche Bildung gehört ins Bildungsressort

Zur wiederholten Kritik der GEW an den Plänen der Jamaika-Regierung, die berufliche Bildung mit einem Institut ins Wirtschaftsministerium zu verlagern, erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die berufliche Bildung in Schleswig-Holstein kommt seit vielen, vielen Jahren zu kurz. Mit der Küstenkoalition haben wir nach umfangreichem Bildungsdialog einen Kurs der Aufwertung und Ressourcenbündelung eingeschlagen. Die neue Landesregierung verlässt diesen Kurs, wenn sie die berufliche Bildung dem Wirtschaftsressort unterordnet. Es mag das gute Recht der Jamaika-Koalition sein die Empfehlungen und Warnungen ausgewiesener Bildungsexperten in den Wind zu schlagen und alles anders zu machen. Wem dies am Ende nützen soll, bleibt indes schleierhaft. 

Denn wozu eine an spontane wirtschaftliche Bedarfe ausgerichtete Bildungspolitik führt, haben wir ja bei G8/G9 gesehen: „Rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln“. 

Die berufliche Bildung gehört ins Bildungsressort. Ich hätte nicht gedacht, dass wir dies einmal klarstellen müssten. Insofern stimme ich der Kritik der GEW ausdrücklich zu. 

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen