Pressemitteilung · 13.09.2007 Biat: Der SSW begrüßt die Einsicht des Wissenschaftsministers

Zur Ankündigung von Wissenschaftsminister Austermann, das „Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik“ (Biat) doch an der Universität Flensburg zu erhalten, erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Es freut uns, dass der Minister noch vor der heutigen Landtagsdebatte erkannt hat, dass es vollkommen unsinnig gewesen wäre, das „Biat“ von der Universität Flensburg nach Kiel zu verlagern. Die bisherige Begründung des Ministeriums für eine mögliche Verlagerung war, dass die Universität Kiel für die Verlagerung der Realschullehrerausbildung  nach Flensburg kompensiert werden sollte. Damit wäre die Universität Flensburg als vermittlungswissenschaftliche Forschungsstätte erheblich geschwächt worden, obwohl die Landesregierung gerade eine entsprechende Schwerpunktbildung der nördlichsten Universität vorsieht. Es ist erfreulich, dass der Wissenschaftsminister nun selbst erkannt hat, dass es in der Hochschulpolitik nicht darum gehen kann, Trostpflaster zu verteilen.“


Der SSW hatte einen Antrag eingebracht, in dem die Landesregierung aufgefordert wird, das „Biat“ in Flensburg zu belassen. Dieser Antrag soll nun heute Nachmittag vom Landtag ohne Aussprache in den Bildungsausschuss überwiesen werden.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen