Pressemitteilung · 13.09.2007 Biat: Der SSW begrüßt die Einsicht des Wissenschaftsministers

Zur Ankündigung von Wissenschaftsminister Austermann, das „Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik“ (Biat) doch an der Universität Flensburg zu erhalten, erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Es freut uns, dass der Minister noch vor der heutigen Landtagsdebatte erkannt hat, dass es vollkommen unsinnig gewesen wäre, das „Biat“ von der Universität Flensburg nach Kiel zu verlagern. Die bisherige Begründung des Ministeriums für eine mögliche Verlagerung war, dass die Universität Kiel für die Verlagerung der Realschullehrerausbildung  nach Flensburg kompensiert werden sollte. Damit wäre die Universität Flensburg als vermittlungswissenschaftliche Forschungsstätte erheblich geschwächt worden, obwohl die Landesregierung gerade eine entsprechende Schwerpunktbildung der nördlichsten Universität vorsieht. Es ist erfreulich, dass der Wissenschaftsminister nun selbst erkannt hat, dass es in der Hochschulpolitik nicht darum gehen kann, Trostpflaster zu verteilen.“


Der SSW hatte einen Antrag eingebracht, in dem die Landesregierung aufgefordert wird, das „Biat“ in Flensburg zu belassen. Dieser Antrag soll nun heute Nachmittag vom Landtag ohne Aussprache in den Bildungsausschuss überwiesen werden.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen