Pressemitteilung · 31.01.2013 Das Allgemeingut Wasser darf nicht zum Spekulationsobjekt werden (copy 1)

Das die Husumer Stadtwerke durch die angestrebte neuen EU-Richtlinie ihr Wasser-Monopol verlieren würden (das EU-Vergaberecht soll auf die Wasserversorgung ausgedehnt werden)  hätte mit Sicherheit negative Auswirkungen. Eine Privatisierung der Wasserversorgung hat bisher noch immer für höhere Preise für die Verbraucher bei abnehmender Wasserqualität geführt. Kein Wunder: Schließlich geht es Privatunternehmen  in erster Linie um Gewinn-Maximierung.

<o:p></o:p>

Der SSW meint: Bereiche der Daseinsvorsorge dürfen niemals zu Spekulationsobjekten werden. Schließlich sind Wasser und sanitäre Grundversorgung ein Menschenrecht. Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware!

Daher muss die Umsetzung der geplanten EU-Richtlinie verhindert werden.<o:p></o:p>

Eine Möglichkeit des Protestes bietet das Europäische Bürgerbegehren, das von vielen europäischen Gewerkschaften ins Leben gerufen wurde.

<o:p></o:p>

Der Fraktionsvorsitzende Peter Knöfler sagte: „Der SSW fordert alle Bürgerinnen und Bürger Husums die gegen eine Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung sind auf  jetzt online das Bürgerbegehren zu unterschreiben!“<o:p></o:p>

Dies geht ganz einfach unter http//www.verdi.de/thema/internationales/wasser-ist-menschenrecht<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 12.11.2025 Effektive Hilfen brauchen verlässliche Zahlen

Henning Schockemoehle: "Obdachlosigkeit bleibt ein langfristiges Problem – und genauso langfristig müssen unsere Maßnahmen angelegt sein."

Weiterlesen