Pressemitteilung · 29.09.2000 Das Nein der Dänen zum Euro ist kein Nein zu Europa!

Zum Ergebnis der Volksabstimmung in Dänemark über die Einführung des Euro, hatte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk, folgenden Kommentar:

"Man darf die klare Entscheidung der dänischen Bevölkerung gegen die Einführung des Euro nicht als engstirnigen Nationalismus oder gar als Ausländerfeindlichkeit abtun. Mit ihrer Skepsis gegen den Euro steht die Mehrheit der dänischen Bevölkerung keinesfalls allein in Europa. Dabei ist es in vielen europäischen Nachbarländern ein Problem, dass die Bevölkerungen bei wirklich wichtigen EU-Fragen nicht gehört werden.

Das Nein der Dänen ist also kein Nein zu Europa. Dänemark wird mit seiner starken Wirtschaft und seinem vorbildlichen Wohlfahrtsstaat weiterhin eine positive Rolle in der EU spielen.

Dazu ist die sehr hohe Wahlbeteiligung von fast 90% ein eindrucksvoller Beweis für das Funktionieren der Demokratie bei unserem nördlichen Nachbarn, darauf kann Dänemark stolz sein!"

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 12.11.2025 Effektive Hilfen brauchen verlässliche Zahlen

Henning Schockemoehle: "Obdachlosigkeit bleibt ein langfristiges Problem – und genauso langfristig müssen unsere Maßnahmen angelegt sein."

Weiterlesen