Pressemitteilung · 29.09.2000 Das Nein der Dänen zum Euro ist kein Nein zu Europa!

Zum Ergebnis der Volksabstimmung in Dänemark über die Einführung des Euro, hatte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk, folgenden Kommentar:

"Man darf die klare Entscheidung der dänischen Bevölkerung gegen die Einführung des Euro nicht als engstirnigen Nationalismus oder gar als Ausländerfeindlichkeit abtun. Mit ihrer Skepsis gegen den Euro steht die Mehrheit der dänischen Bevölkerung keinesfalls allein in Europa. Dabei ist es in vielen europäischen Nachbarländern ein Problem, dass die Bevölkerungen bei wirklich wichtigen EU-Fragen nicht gehört werden.

Das Nein der Dänen ist also kein Nein zu Europa. Dänemark wird mit seiner starken Wirtschaft und seinem vorbildlichen Wohlfahrtsstaat weiterhin eine positive Rolle in der EU spielen.

Dazu ist die sehr hohe Wahlbeteiligung von fast 90% ein eindrucksvoller Beweis für das Funktionieren der Demokratie bei unserem nördlichen Nachbarn, darauf kann Dänemark stolz sein!"

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen