Pressemitteilung · 20.09.2017 Das Tempo der Reform wird ihrer Tragweite nicht gerecht

Zur heutigen Landtagsdebatte zum Schulgesetz erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Das Ansinnen, den Schulen eine Rückkehr zu G9 zu ermöglichen, teilen wir. G8 war nie unser Baby. Das gewählte Tempo und Verfahren wird der Tragweite der Reform jedoch nicht gerecht. Jamaika setzt sich nicht nur über gute parlamentarische Sitte hinweg, sondern auch die Schulen unter enormen Druck.

Die Turboabkehr vom Turboabitur wird der Koalition auf die Füße fallen und viel Unmut im Land bescheren. Hier wäre mehr Sorgfalt gefragt, konkrete inhaltliche Vorschläge und umfangreiche Anhörungen mit vernünftigen Fristen. All jenes eben, was ein geordnetes parlamentarisches Verfahren und eine vernünftige Dialogkultur gebietet. Deshalb haben wir heute gegen den Gesetzentwurf der Jamaika-Koalition gestimmt. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 10.07.2025 Hafen Ost: Klarheit nach langen Verhandlungen

Wirtschaftshafen bleibt erhalten, Neustart der Entwicklungen des Flensburger Hafens nimmt Gestalt an

Weiterlesen

Pressemitteilung · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen