Pressemitteilung · Kiel · 17.05.2022 Scheitern des Holstentörn-Aufstiegsbauwerks auch wegen Uneinigkeit in der Kommunalpolitik

Die Planungen zum Aufstiegsbauwerk am Holstentörn sind gescheitert. Die SSW-Ratsfraktion sieht einen Grund dafür in der Uneinigkeit innerhalb der Kieler Kommunalpolitik. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Mit dem Rückzug von Karstadt aus den Planungen zum neuen Aufstiegsbauwerk am Holstentörn wird die längst überfällige Ausbesserung des städtebaulichen Schandflecks am Ende des Holstenplatzes nicht mehr stattfinden. Dass die vertragliche Ausgestaltung der gemeinsamen Finanzierung von Landeshauptstadt, Sophienhof und Karstadt einen solchen Rückzug so spät in den Planungen noch möglich macht, ist alles andere als optimal. Die Landeshauptstadt muss in Zukunft solche Verträge klüger ausgestalten.

Wir sind Enttäuscht vom Karstadt-Unternehmen; so ein Vorgehen ist alles andere als vertrauensbildend. Tatsache ist jedoch auch, dass die über Jahre währende Uneinigkeit in der Kommunalpolitik der Sanierung des Aufstiegsbauwerks auch nicht geholfen hat. Gerade bei Projekten, deren Zustandekommen auch von anderen Playern abhängig sind, ist es besser, wenn die Kommunalpolitik zu Lösungen kommt, die von allen getragen werden. Verwaltung und Selbstverwaltung müssen in Verhandlungen mit Dritten eine möglichst einige und schlagkräftige Position einnehmen, sonst kann es immer wieder passieren, dass Vorhabenträger die Stadt durch das Setzen gezielter Spaltpilze in den Verhandlungen übervorteilen. Dann geschieht es wie jetzt am Holstentörn: Es wird viel Zeit verplempert, Unruhe verursacht und Vertrauen der Bürger*innen verspielt.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Menschenwürdiges Wohnen auch für niedrige Einkommen umsetzen

Die gehäuften Fälle unzufriedener Kieler Mieter*innen der Wohnungsgesellschaft LEG in Gaarden haben die SSW-Ratsfraktion dazu veranlasst, die Verwaltungsspitze um ein klärendes Gespräch mit dem Unternehmen zu bitten und eine kleine Anfrage an den Sozialausschuss zu stellen, die sich um den Themenkomplex Mietminderungen von Transferleistungsempfänger*innen dreht. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Politisches Wechselbad: Minderheitenbericht und Demokratieabbau

Zu Vorlage des dritten Berichts zur Lage der dänischen Minderheit und der Minderheit der Sinti und Roma in der Landeshauptstadt Kiel erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, sowie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Susanna Swoboda: 

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.03.2023 Bürgerentscheid zur Kiellinie soll Beteiligungsprozess abrunden und nicht ersetzen

Zu der Initiative für einen Bürgerentscheid zum abschließenden Beschluss über eine autofreie Kiellinie erklären Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion und Ratsfrau Annkathrin Hübner, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion:

Weiterlesen