Pressemitteilung · 15.06.2021 SSW-Ratsfraktion Kiel zur Ampelkooperation: unnötig, unseriös und populistisch

Der Zerfall der Ampelkooperation im Kieler Rathaus entwickelt sich zum Fortsetzungsroman. Bei einem Auseinandergehen der ungleichen Partner wird es für alle Beteiligten schwer werden, das Gesicht zu wahren; allen voran die FDP. Dazu erklärt der SSW-Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Es war leider zu erwarten: Die Corona-Krise hat die städtischen Kassen leergespült und schon zerstreuen sich die Partner der Ampelkooperation. Jetzt wo kein Geld mehr übrig ist, um die Bedürfnisse der jeweiligen Klientel zu befriedigen, beginnt die Flucht vor der Verantwortung. Dabei ist es in der Tat traurig mitanzusehen, wie sich mit der FDP eine Fraktion an die vermeintliche Macht klammert und den längst überfälligen Abschied nochmal um eine Woche verzögert.

Die FDP hat den Punkt für einen selbstbestimmten Ausstieg längst verpasst. Die Posse in der letzten Ratssitzung um den Antrag ‚Fußverkehr nachhaltig sicher und attraktiv gestalten‘ (Drs. 0546/2021) von SPD, Grünen und der FRAKTION zeigt deutlich, dass die FDP von ihren Partnern vom Hof gejagt wird.

Dass die Ampelkooperation beim Thema der Wiedereingliederung und Lohnangleichung der unterbezahlten Beschäftigten der Service GmbH des Städtischen Krankenhauses meint, mit ihrem „Last Minute Antrag“ taktische Spielchen betreiben zu müssen, wie es in der Ratssitzung vergangene Woche der Fall war, wirft nochmal ein deutliches Licht auf die innere Verfasstheit des bröckelnden Bündnisses: Mit und in dieser Kooperation ist eine Zusammenarbeit nicht möglich. Sie ist nicht mehr arbeitsfähig und außer Stande, Verantwortung für die Landeshauptstadt Kiel und ihre Einwohner*innen zu übernehmen. Oder um es mit den Worten von FDP-Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke in der Debatte der letzten Aktuellen Stunde zu sagen: ‚unnötig, unseriös und populistisch.‘“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen