Pressemitteilung · Kiel · 22.09.2023 Gerechte Bezahlung im Sozial- und Erziehungsdienst: Durchbruch nicht an Detailfragen scheitern lassen

Mit dem Beschluss des interfraktionellen Antrags „Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst angleichen“ (Drs. 0468/2023-03) hat die Ratsversammlung einen wichtigen Schritt in Richtung einer gerechten Bezahlung von Mitarbeitenden bei freien Trägern gemacht – auch wenn noch Detailfragen zu klären sind. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

„Mit breiter Mehrheit haben wir in der gestrigen Sitzung der Ratsversammlung beschlossen, dass die Verwaltung der Landeshauptstadt Kiel den von ihr zur Erledigung von Aufgaben im Sozial- und Erziehungsdienst beauftragten Trägern die Mittel an die Hand gibt, ihre Beschäftigten gerecht zu bezahlen, wozu auch die Übernahme einer Inflationsausgleichsprämie gehört. Das bedeutet im Klartext: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Menschen, die im Sozial- und Erziehungsdienst für einen Träger arbeiten, sollen nicht weniger Geld bekommen, als diejenigen, die die gleichen Aufgaben erledigen, aber direkt bei der Stadt angestellt sind. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Lohngerechtigkeit und einer angemessenen Wertschätzung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, deren für den Gesellschaftszusammenhalt elementare Tätigkeit zu lange unter dem Radar geblieben ist.

Die Landeshauptstadt muss jetzt in der Umsetzung des gestrigen Beschlusses dafür sorgen, dass kein Träger hinten runterfällt und dass die Entlastungen auch bei allen Beschäftigten ankommen können. Die Modalitäten, unter denen die Kostenübernahmen und die Auszahlungen erfolgen, müssen für die Träger nachvollziehbar und transparent gestaltet werden. Ebenso muss die Verwaltung auf dem Schirm haben, dass gerade kleinere Träger mit nur geringen Eigenmitteln bei der Zahlung von Prämien und der Erhöhung der Löhne praktisch nicht in Vorleistung gehen können und auf Vorschüsse angewiesen sind.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 24.11.2023 Kieler Sozialbericht: Nachsitzen beim Thema DaZ-Klassen

Auch wenn im Kieler Sozialbericht leichte positive Tendenzen zu verzeichnen sind, gibt es gerade bei der Organisation der DaZ-Klassen an Kieler Schulen noch großen Nachholbedarf. Dazu erklärt Marvin Schmidt, bildungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 23.11.2023 Gewalt an Frauen beseitigen: mehr Geld für Beratungseinrichtungen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer noch ein strukturelles Problem in der deutschen Gesellschaft. Darauf macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – der Orange Day am 25. November – aufmerksam. Dazu, welchen Beitrag wir in Kiel zu Bekämpfung der Gewalt an Frauen leisten können, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 21.11.2023 Kiel muss bezahlbar werden – auch für Studierende

Zu den gestrigen Streiks der Studierenden, die deutschlandweit und auch in Kiel gegen prekäre Arbeitsverhältnisse protestiert haben, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen