Pressemitteilung · Kiel · 05.05.2021 SSW-Ratsfraktion: Kiel stärkt seine Traditionsschiffe

Die SSW-Ratsfraktion ist erfreut über die im gestrigen Innen- und Umweltausschuss erfolgten Beratungen und Beschlüsse von Anträgen, mit denen die Kieler Ratsfraktionen der Traditionsschifffahrt in der Landeshauptstadt den Rücken stärken und die Verbundenheit Kiels mit der Traditionsschifffahrt bezeugen. Dazu erklären Marcel Schmidt und Dr. Susanna Swoboda, Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel:

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der SPD, den Grünen und der FDP wichtige Einigungen über die vorliegenden Anträge erzielt haben und somit beim Thema Traditionsschiffe eine wirklich solide Beschlusslage mit breiten Mehrheiten erreichen konnten. Die Kieler Ratsversammlung sendet damit ein starkes Signal an unsere Traditionsschiffe in der Landeshauptstadt und bekennt sich eindrucksvoll zur maritimen Identität der Landeshauptstadt Kiel. Kiel wird damit für die Traditionsschifffahrt zu einem Leuchtturm an der Ostseeküste.

Beschlossen wurden gestern die beiden Anträge ‚Patenschaften für die Kieler Traditionsschiffe "Kieler Hansekogge", den Traditionssegler "Zuversicht", Kutter "Seestern" sowie das historische Salonmotorschiff "Stadt Kiel"‘ (Drs. 0158/2021) und ‚Netzwerktreffen der Kieler Traditionsschiffsszene‘ (Drs. 0402/2021). Mit diesen Beschlüssen dokumentiert die Landeshauptstadt ihre Hilfsbereitschaft gegenüber den Traditionsschiffen, die durch die Corona-Krise mit teils erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben und beginnt einen sich verstetigenden Dialog mit der Traditionsschifffahrt, der die künftige Entwicklung im Blick hat. Indem wir weitere Schiffs-Patenschaften der Ratsversammlung prüfen und eine gemeinsame Austauschrunde der Traditionsschiffe mit der Verwaltung ins Leben rufen, werden wir für viele der individuellen und übergreifenden Herausforderungen Lösungen finden.

Am Ende gewinnt Kiel als Landeshauptstadt am Wasser durch den Erhalt seines maritimen Erbes, aber auch die Kieler*innen, für die wir die einzigartigen Angebote der Traditionsschiffe in den Bereichen Bildung, Jugendarbeit und Völkerverständigung zu erhalten helfen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 30.11.2023 Parkerleichterungen für Handwerksbetriebe endlich umsetzen statt verzögern

Zur Vertagung des Antrags „Erweiterung der Ausnahmegenehmigung Parken für Handwerker*innen“ (Drs.: 1070/2023) im gestrigen Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.11.2023 Kieler Sozialbericht: Nachsitzen beim Thema DaZ-Klassen

Auch wenn im Kieler Sozialbericht leichte positive Tendenzen zu verzeichnen sind, gibt es gerade bei der Organisation der DaZ-Klassen an Kieler Schulen noch großen Nachholbedarf. Dazu erklärt Marvin Schmidt, bildungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 23.11.2023 Gewalt an Frauen beseitigen: mehr Geld für Beratungseinrichtungen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer noch ein strukturelles Problem in der deutschen Gesellschaft. Darauf macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – der Orange Day am 25. November – aufmerksam. Dazu, welchen Beitrag wir in Kiel zu Bekämpfung der Gewalt an Frauen leisten können, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen