Pressemitteilung · Kiel · 13.05.2020 SSW-Ratsfraktion Kiel: Jeder Teil des Krankenhauspersonals muss gerecht entlohnt werden

Vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2 Pandemie wird deutlich, dass neben Ärzten und Pflegekräften auch das Servicepersonal von elementarer Bedeutung ist, um die medizinische Versorgung in den Krankenhäusern aufrecht zu erhalten. Deshalb fordert die SSW-Ratsfraktion in der morgigen Ratsversammlung die faire und gerechte Bezahlung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Städtischen Krankenhaus. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Der Titel unseres Ratsantrags ‚ Eingliederung der Service GmbH in das Städtische Krankenhaus und angemessene Bezahlung der Mitarbeiter‘ (Drs. 0307/2020) spricht für sich: Wir bitten die Verwaltung um einen Fahrplan, mit dem die vor einiger Zeit aus Kostengründen aus dem Städtischen Krankenhaus in eine sogenannte ‚Service GmbH‘ ausgegliederten Mitarbeiter*innen wieder zurück in die Städtisches Krankenhaus GmbH geführt werden können. Dort sollen sie dann – wie das pflegende Krankenhauspersonal – nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt werden und damit einen besseren Lohn erhalten als aktuell in der ‚Service GmbH‘.

Die längst überfällige Wertschätzung der Arbeit des Servicepersonals, das unter anderem für die Reinigung der Krankenhausräume zuständig ist, zeigt sich in Zeiten von Corona und multiresistenten Keimen umso deutlicher: Mit der Aufrechterhaltung der Hygiene und der Sicherstellung der reibungslosen Abläufe im Hintergrund tragen auch die Servicekräfte eine große Verantwortung für die Gesundheit und das Leben der behandelten Menschen. Diese Verantwortung und die ihr zugrunde liegende Sachkenntnis müssen mit fairer Bezahlung honoriert werden.

Wir sind der Auffassung, dass alle Beschäftigten im Gesundheitsbereich bei Verbesserungen mitgenommen werden müssen. Das hat uns auch der Austausch mit dem Betriebsrat des Städtischen Krankenhauses und mit dem DGB deutlich gemacht. Gerade in einem Krankenhaus ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter*innen vertrauensvoll und kollegial zusammenarbeiten und sich als Team verstehen. Wir hoffen auf eine breite Zustimmung zu unserem Antrag, damit wir im Sinne des Servicepersonals und zur Aufwertung der medizinischen Versorgung in Kiel bald Nägel mit Köpfen machen können. Passend zum gestrigen internationalen Tag der Pflege geben wir der Mehrheit in der Ratsversammlung die Gelegenheit, zu zeigen, dass sie es mit ihrem mehrfach geäußerten Dank an das Krankenhauspersonal auch ernst meint.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 16.09.2025 Klimaneutralität in Kiel: mehr Wirtschaftlichkeit und Ehrlichkeit

Zu seiner Großen Anfrage „Klimaneutralität in Kiel im Jahre 2035” erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 15.09.2025 Mehr Hilfe für Kieler Wirtschaft: Verwaltungsspitze neu sortieren

Zum Interview des IHK-Präsidenten Knud Hansen in den Kieler Nachrichten über die Lage der Kieler Wirtschaft erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen