Pressemitteilung · 30.08.2005 Den Knickerlass nicht schreddern

Zur Aufhebung des Knickerlasses durch Umweltminister von Boetticher erklärt der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms:

„Trotz aller Kritik der Landwirtschaft hätte die Landesregierung andere Lösungen finden müssen, als den Knickerlass zu schreddern. Wir hoffen, dass sich alle Beteiligten trotzdem der Verantwortung für dieses Kulturdenkmal und Biotop bewusst sind und nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen.

Die Einführung des Knickschutzes im Landesnaturschutzgesetz ist die Konsequenz der Rodung, die in den Nachkriegsjahren bis in die 70’er Jahre durchgeführt wurde. Hierbei wurden nahezu 35.000 Kilometer Knick zerstört. Dieser Verlust wurde nie ausgeglichen.

Die Knicks in Schleswig-Holstein haben eine Jahrhunderte lange einzigartige Tradition. Sie sind insbesondere im Hügelland und auf der Geest ein prägendes Teil unserer Kulturlandschaft und haben eine wichtige Funktion für Flora, Fauna und Artenschutz.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 18.09.2025 Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Das Land steht in der Verantwortung

Zur heutigen Anhörung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche im Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Jette Waldinger-Thiering und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 18.09.2025 Flensburger SSW-Ratsfraktion entsetzt und empört über Anti-Juden-Plakat

Mit großen Entsetzen und Empörung reagierte der SSW-Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen auf das Anti-Juden-Schild in einem Geschäft in der Duburger Straße

Weiterlesen

Veranstaltung · 11.10.2025 Invitation til Landsmøde

Efterårstid er Landsmøde-tid: Vi mødes den 11. oktober i Husum.

Weiterlesen