Pressemitteilung · 02.02.2017 Den Schulfrieden an der Wahlurne verteidigen

Zur Ankündigung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Daniel Günther, alle G8-Gymnasien wieder in G9 umzuwandeln zu wollen, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

In der christdemokratischen Bildungspolitik ist traditionell nur auf eines Verlass: Dass man sich auf nichts verlassen kann. Folgerichtig bläst die CDU wieder einmal zum Angriff auf den Schulfrieden. 

Für uns gilt: Die Wahlfreiheit zwischen G8 an Gymnasien und G9 an Gemeinschaftsschulen hat sich bewährt und muss erhalten bleiben. Neue Strukturreformen sind das letzte, was unsere Schulen jetzt brauchen. 

Immerhin: Die Menschen in Schleswig-Holstein sind nun gewarnt, welch bildungspolitischer Blindflug ihnen mit der CDU droht – und können den Schulfrieden am 7. Mai schon an der Wahlurne verteidigen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Veranstaltung · Flensburg · 08.04.2023 Traditioneller Flensburger Orstermarsch

DGB und SSW Flensburg laden ein zum Ostermarsch am Ostersamstag, den 8. April 2023 vor dem Gewerkschaftshaus in der Großen Straße 21-23, Beginn ist um 11 Uhr.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Keine Einschränkung der kommunalen Demokratie in Schleswig-Holstein

Christian Dirschauer, SSW-Landesvorsitzender, Rede zu TOP 6 – Beslutningsforslag og resolutioner/Beschlussvorschläge und Resolutionen

Weiterlesen