Pressemitteilung · 01.11.2022 Der Northvolt-Deal darf nicht platzen

Zu Medienberichten, wonach die geplante Ansiedlung des Unternehmens Northvolt mit einer Batteriefabrik in Heide ins Wanken gerät, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im Landtag, Sybilla Nitsch:

Die Ansiedlung der Batteriefabrik Northvolt in Heide ist eine einmalige Chance für die deutsche Fahrzeugindustrie und für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Deshalb erwarte ich, dass sowohl Bund als auch Land jetzt alle Möglichkeiten prüfen, wie die geplante Batteriefabrik in Heide gehalten werden kann.

So kann es beispielsweise nicht angehen, dass wir im Norden auch noch dafür bestraft werden, dass wir grünen Strom in den Süden und Westen Deutschlands exportieren. Hier bedarf es dringend einer Reform der Netznutzungsentgelte. Das wäre nicht nur fair den privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern im Land gegenüber, sondern auch ein angemessener Beitrag zur Absiedelung von Industrieunternehmen, die auf saubere, erneuerbare Energie setzen.

Weitere Artikel

Rede · 20.06.2025 Wir brauchen endlich konkrete Maßnahmen und neue Lösungen

„Der Bericht zeichnet ein ehrliches und düsteres Bild – aber wirklich effektive Maßnahmen gegen Kinderarmut sucht man vergeblich“

Weiterlesen

Rede · 20.06.2025 Die Kompetenzteams Inklusion sind ein sinnvoller Ansatz - nicht mehr

„Für eine gelingende inklusive frühkindliche Bildung braucht es noch deutlich mehr.“

Weiterlesen

Rede · 20.06.2025 Keine Femizide mehr!

„Der Ausbau der Frauenhausplätze, das Hochrisikomanagement, die Fußfessel für Täter. Wir als SSW stehen hinter jedem einzelnen dieser Schritte. Ich sage Ihnen auch gerne warum: Fast täglich wird in Deutschland ein Femizid begangen.“

Weiterlesen