Pressemitteilung · 12.06.2018 Die Landesregierung muss handeln

Zu Medienberichten wonach erneut Fipronil-belastete Eier aus den Niederlanden in den schleswig-holstenischen Einzelhandel gelangt sind, erklärt der verbraucherschutz- und agrarpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Nach dem Fipronil-Skandal 2017 sollte alles sicherer, Meldeketten optimiert und Frühwarnsysteme in der Europäischen Gemeinschaft synchronisert werden. Passiert ist offenbar wenig. Denn schon wieder sind mit dem Insektengift belastete Eier aus den Niederlanden in Schleswig-Holstein nachgewiesen worden. Die Landesregierung muss jetzt dringend untersuchen, wie die Kontrolldichte und dadurch der Verbraucherschutz gestärkt werden kann. Es kann nicht angehen, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst im Internet recherchieren müssen, ob die von ihnen gekauften Eier Fipronil-belastet sind. Die Menschen vertrauen zu Recht darauf, dass Staat und Einzelhandel dafür sorgen, dass belastete Eier gar nicht erst in Umlauf geraten.  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 12.03.2025 Northvolt-Insolvenz: SSW fordert klare Strategie von der Landesregierung

Zur beantragten Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.03.2025 Mehr Verkehrssicherheit braucht klare Maßnahmen – nicht nur Appelle

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, fordert mehr Einsatz von Land und Bund für die Verkehrssicherheit auf Schleswig-Holsteins Straßen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 19.03.2025 Faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen: Kiel muss auf Tariftreue setzen

Die SSW-Ratsfraktion Kiel fordert, dass bei der Vergabe von Dienstleistungen verstärkt auf die Einhaltung von Tarifverträgen geachtet wird. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen