Pressemitteilung · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Der Demenzplan war ein Vorzeigeprojekt, entstanden auf Initiative des SSW. Doch er wurde seit Jahren nicht weiterentwickelt – obwohl sich die Rahmenbedingungen grundlegend verändert haben.

Denn der Plan stammt aus einer Zeit vor der nationalen Demenzstrategie und den heutigen Erkenntnissen zu Prävention, Frühformen, Migration oder digitaler Versorgung. Viele der 80 Maßnahmen wurden bislang nicht umgesetzt oder angepasst.

Wir fordern seit langem, den Plan endlich auf Stand zu bringen – mit klaren Zielen, Zuständigkeiten und aktuellen Angeboten. Unser Antrag im Juni wurde abgelehnt. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich, dass die Landesregierung heute zumindest die Notwendigkeit einer Fortschreibung anerkannt hat.

Allerdings soll diese erst „in den kommenden Jahren“ erfolgen. Für viele Betroffene und Angehörige ist das zu spät. Fachleute wie Swen Staack von der Alzheimer-Gesellschaft und Nicole Knudsen von „wir pflegen e.V.“ machten im Ausschuss deutlich, wie groß die Lücken sind: keine verlässliche Präventionsstrategie, fehlende psychosoziale Begleitung, keine verbindlichen Zuständigkeiten. Erfolgreiche Modellprojekte wie mobile Beratung laufen aus – ohne Anschlusslösungen.

Staatssekretär Albig verwies zu Recht auf neue Versorgungsstrukturen am UKSH und Fortschritte in Diagnostik und Prävention. Diese Entwicklungen sind positiv – aber sie unterstreichen auch, wie weit der bestehende Plan der Realität inzwischen hinterherhinkt.

Wir brauchen keinen Plan auf Stand von gestern – sondern einen Demenzplan 2.0, der aktuelle Entwicklungen aufgreift, klare Ziele benennt und in der Lebensrealität der Betroffenen ankommt.
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 10.09.2025 Böllerverbot in Kiel: Schutzzonen-Karte zeigt Handlungsbedarf

Zur Beratung des SSW-Antrags „Mehr Möglichkeiten für Böllerverbotszonen“ in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Inneres und Gleichstellung erklären Ratsherr Pascal Schmidt, innenpolitischer Sprecher und Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen