Pressemitteilung · 19.09.2018 Die Menschen auf Helgoland dürfen nicht von der Post abgehängt werden

Die Deutsche Post AG will ihren Service auf Helgoland erheblich einschränken. Das wäre eine extreme Benachteiligung der Inselbewohner, schreibt Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag, in einem Brief an den Deutsche Post-Vorstand.

Nach den Plänen der Deutschen Post AG soll die Postbank-Filiale im Unterland Helgolands ganz aufgelöst und die Öffnungszeiten der Postfiliale am Zollamt verkürzt werden. Durch eine solche Strukturentscheidung würden die Helgoländer Bürgerinnen und Bürger „extrem gegenüber allen anderen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland benachteiligt“, schreibt der Husumer Landtagsabgeordnete in einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG, Dr. Frank Appel. 

Hierin macht Lars Harms auf die besondere Situation Helgolands aufmerksam: Sie sei die einzige Hochseeinsel Deutschlands und 80 Kilometer vom Festland entfernt. „Dort kann man eben nicht einfach auf andere Standorte ausweichen“. 

Da der Betrieb des Paket- und Briefversands auf der Insel überhaupt nur durch zusätzliche Einnahmen aus dem Postbank-Geschäft attraktiv sei, drohe schlimmstenfalls ein Domino-Effekt. Damit würden die Inselbewohner unverhältnismäßig hart ausgeschlossen, so Harms. 

Als im staatlichen Eigentum befindliches Unternehmen habe die Deutsche Post AG eine besondere Verantwortung, den Versorgungsauftrag mit Dienstleistungen sicherzustellen. „Ich bitte Sie daher darum, die angedachten Strukturentscheidungen noch einmal zu überdenken (...) und Ihren Service uneingeschränkt aufrecht zu erhalten“, appelliert der SSW-Abgeordnete abschließend an Appel. 

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Meldung · Schleswig-Flensburg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen