Pressemitteilung · 29.05.2009 Die Ratsversammlung muss Danfoss-Beschäftigte unterstützen.

Der SSW wird auf der Hauptausschuss-Sitzung in der kommenden Woche eine Resolution einbringen, die sich mit der geplanten Schließung des Danfoss-Werkes beschäftigt. Diese Resolution soll auf der Ratsversammlung in der nächsten Woche am 4.6.2009 von allen Fraktionen eingebracht werden um die Beschäftigten in Danfoss zu. Dazu sagte SSW-Fraktionschef Gerhard Bethge:

„Der SSW ist der Meinung, dass die Ratsversammlung die betroffenen 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Bestrebungen Zukunftsperspektiven zu erhalten unterstützen muss. Wir werden eine dementsprechende Resolution dazu einbringen und gehen davon aus, dass die anderen Fraktionen diese Mittragen werden.“

Die Resolution hat folgenden Inhalt:

Resolution
für die 10. Sitzung
der Ratsversammlung am 04.06.09

Zukunftsperspektiven die Danfoss-Beschäftigten

1.Die Ratsversammlung ist bestürzt über die Ankündigung des Danfoss-Konzernes das Danfoss Compressor Werk zu schließen und damit den Verlust von 450 Arbeitsplätzen in Flensburg zu verursachen.
2. Die Ratsversammlung unterstützt die Forderung, dass alle Möglichkeiten geprüft werden um Arbeitsplätze so lange wie möglich zu erhalten zum Beispiel durch Kurzarbeit und andere Maßnahme im Sinne der Beschäftigten um gemeinsam mit der Belegschaft von Danfoss Comprossor auszuloten, ob das Werk durch andere zukunftsträchtigen Fertigung überleben kann.
3.Ist dies nicht möglich fordert, die Ratsversammlung den Danfoss-Konzern dazu auf gemeinsam mit der Landesregierung Mittel für Investitionen und Qualifizierung in die Hand nehmen, um den 450 betroffenen Arbeitnehmern neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Begründung:
Die angekündigte Schließung des Danfoss Kompressor Werkes in Flensburg ist eine weitere Hiobsbotschaft für die Stadt Flensburg. Es gilt jetzt darum alles zu tun um den 450 Betroffenen und ihren Familien zu helfen entweder ihren Arbeitsplatz zu behalten oder ihnen vernünftige Zukunftsperspektiven zu bieten. Das Danfoss-Werk in Flensburg, das in den 60íger Jahren gegründet wurde, gilt das als Symbol für den Aufschwung in der deutsch-dänischen Zusammenarbeit in unserer Region. Bei allem Verständnis für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten unter denen das Unternehmen leidet, sind sowohl der Danfoss-Konzern als auch die Landesregierung hier in der Pflicht den Beschäftigten entgegen zu kommen.

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 28.09.2023 Presseeinladung Deutsch-dänische Parkscheibenaktion der Minderheitenparteien SP und SSW

Freitag, 29.09.2023 um 12 Uhr bei Poetzsch, Industrieweg 40, 24955 Harrislee

Weiterlesen