Pressemitteilung · 15.06.2017 Die Sprachenbildung boomt in den Kitas

Das vom SSW initiierte Förderprogramm der Landesregierung zur Sprachbildung in Regional- und Minderheitensprachen in Kindertageseinrichtungen hat sich als voller Erfolg erwiesen. Auch aus Nordfriesland kamen zahlreiche Anträge, freut sich der Husumer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms.

Schleswig-Holstein ist das Land der kulturellen und sprachlichen Vielfalt. In keinem anderen Bundesland werden so viele Regional- und Minderheitensprachen gesprochen wie bei uns im echten Norden. Und nirgendwo wiederum so viel wie im Kreis Nordfriesland, wo Friesisch, Dänisch und Platt sich die Hand reichen.  

Damit dies auch so bleibt, hatte die Landesregierung auf Initiative des SSW in diesem Jahr ein Förderprogramm aufgelegt, dass schon bei der frühkindlichen Bildung ansetzt.  

Bis 1. April diesen Jahres konnten Kita-Träger erstmalig einen Landeszuschuss von bis zu 2000 Euro pro Betreuungsgruppe beantragen, wenn sie Sprachbildungsangebote in Dänisch, Friesisch oder Niederdeutsch vorhalten. Dass der Bedarf vorhanden ist, zeigen die zahlreichen Zuweisungen von insgesamt 364.000 Euro, die mittlerweile beschieden wurden. 

„Das Förderprogramm hat sich als voller Erfolg erwiesen.  Denn hierdurch ließen sich nicht nur bestehende Angebote finanziell absichern und fortführen. Es sind auch viele neue Angebote entstanden. Das freut mich sehr“, sagt Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag, der das Programm maßgeblich mit auf den Weg gebracht hat. 

Allein aus dem Kreis Nordfriesland gingen Anträge für 136.000 Euro beim Land ein, landesweit gar für mehr als eine Viertel Million Euro. Neben Nordfriesland haben auch die Landkreise Schleswig-Flensburg, Rendsburg-Eckernförde, Dithmarschen und Ostholstein sowie die kreisfreien Städte Flensburg, Kiel und Lübeck Anträge eingereicht.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 22.01.2025 INSA-Umfrage: Der SSW weiter im Aufwind

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) kann auch drei Jahre nach seinem historischen Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag auf eine gestärkte Position und wachsende Anerkennung bauen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 24.01.2025 Seidler fassungslos: Wer CDU in Schleswig-Holstein wählt, wählt geschlossene Grenzen nach Dänemark

Der SSW-Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidat Stefan Seidler übt scharfe Kritik an den fünf Kernforderungen und den Äußerungen des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu dauerhaften Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.01.2025 Kieler Haushalt 2025: Die Einschnitte müssen enden

Zur Genehmigung des 2025er Haushalts der Landeshauptstadt Kiel durch die schleswig-holsteinische Kommunalaufsicht erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen