Pressemitteilung · 30.01.2024 Die Transformation darf nicht zum Armutsbeschleuniger werden

Zur heutigen Vorstellung des Klimaschutzprogramms 2030 der Landesregierung erklärt der klima- und umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Um es mit Bertolt Brecht zu sagen: "Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen."

Klar ist: Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle Menschen an ihr teilhaben können - nicht nur Besserverdiener. Es braucht eine soziale Energiewende, und genau die kommt im Klimaschutzprogramm der Landesregierung erneut zu kurz.
Im Entwurf ist von Solardachpflicht die Rede, von der Pflicht zur Schaffung von E-Ladeinfrastruktur. Mit immer neuen Verboten und Verpflichtungen ist es aber nicht getan. Was wir brauchen, sind Anreize. Förderangebote werden in dem Papier aber vor allem Unternehmen in Aussicht gestellt. Das ist gut und wichtig, hilft aber der Bäckereifachverkäuferin Schulze nicht. Die kann sich nämlich Solardach, E-Auto und Ladeinfrastruktur schlicht nicht leisten.  
Hier bleibt nicht nur die Landesregierung Antworten schuldig, sondern auch der Bund.
Die Menschen mit Co2-Abgaben zu belasten, das als sozialer Ausgleich gedachte Klimageld dann aber zu streichen, kann und darf nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Die Transformation darf nicht zum Armutsbeschleuniger werden.
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen