Pressemitteilung · 23.10.2013 Ein guter Tag für die Feuerwehr und die friesische Arbeit

Zur heute bekannt gegebenen Ausschüttung aus Einnahmen aus dem Glücksspielvertrag an Feuerwehr und Friesenstiftung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 


 

Heute ist ein guter Tag für die freiwilligen Feuerwehren im Land und für die friesische Kulturarbeit: Denn die rot-grün-blauen Regierungskoalition wird wie angekündigt noch in diesem Jahr je 5 % der Einnahmen aus dem Glücksspielvertrag den Feuerwehren und der Friesenstiftung zufließen lassen. 

 


 

Da das neue Glücksspielgesetz seit Juli diesen Jahres in Kraft ist, wird für 2013 auf Basis der hälftigen Jahreseinnahmen ausgeschüttet. Allerdings haben die Jahreseinnahmen mit insgesamt 6 Millionen Euro alle Erwartungen übertroffen, so dass entgegen der erwarteten je ca. 50.000 Euro an Feuerwehr und Friesenstiftung nun jeweils ca. 150.000 Euro ausgeschüttet werden können. 

 

Damit leistet die Küstenkoalition einen wichtigen Beitrag für die Werbung von jungen Nachwuchskräften für die Feuerwehren und für die friesische Kulturarbeit in Nordfriesland. 

 


 


 


 


Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Glücksspiel braucht hohe Standards

„Der Dreiklang aus Spielerschutz, Tarifstandards und langfristiger Wirtschaftlichkeit steht für uns an erster Stelle. Solange nicht klar ist, dass eine Privatisierung diese hohen Anforderungen erfüllt, sehen wir einen Verkauf der Spielbanken auch kritisch – daher braucht es jetzt eine gründliche Ausschussberatung statt vorschneller Entscheidungen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Die jungen Menschen aktiv einbinden!

„Für die kommende Ostseeparlamentarierkonferenz in Schleswig-Holstein sollten wir insbesondere die Jugendbeteiligung nochmal verstärkt in den Fokus nehmen. Die jungen Menschen sind die Zukunft unserer Demokratien.“

Weiterlesen