Pressemitteilung · 11.12.2018 Ein Vorzeigebeispiel für die europäische Idee

Zur Anerkennung des deutsch-dänischen Grenzlands als immaterielles Kulturerbe erklärt die kulturpolitische Sprecherin des des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

(Nr. 258/2018) Nach Jahrhunderten nationaler Konflikte haben Deutsche und Dänen gezeigt, dass es Wichtigeres gibt, wofür es sich zu kämpfen lohnt: Minderheitenschutz statt Diskriminierung, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit statt  Abgrenzung und Konkurrenz, Völkerverständigung statt Stigmatisierung. Auf diese Weise haben wir uns als Grenzland Schritt für Schritt von einem Gegeneinander über ein Miteinander bis hin zu einem Füreinander entwickelt. Der Erfolg hat viele Mütter und Väter, die über Jahrzehnte auf allen Ebenen für eine Vision gekämpft haben: Eine Grenze, die nicht trennt, sondern vereint. Das deutsch-dänische Grenzland ist der lebende Beweis dafür, wie sich Konflikte friedlich und nachhaltig beilegen lassen, und welches Potential zwei Regionen, die in ihrem jeweiligen Land als strukturschwach gelten, gemeinsam auf die Waage stemmen können. 

Das deutsch-dänische Grenzland ist ein Vorzeigebeispiel für die europäische Idee einer fruchtbaren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. 
Mit der Anerkennung des Grenzlands als immaterielles Kulturerbe wird diese enorme Leistung nun auch von der UNESCO gewürdigt. Darüber freue ich mich außerordentlich und danke allen, die über Jahrzehnte zu diesem Erfolg beigetragen haben. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen