Pressemitteilung · 19.12.2002 Entwicklung des Friesisch-Unterrichts positiv

Sehr erfreut zeigte sich der nordfriesische SSW-Abgeordnete Lars Harms über die aktuellen Zahlen der Schülerinnen und Schüler, die Friesisch-Unterricht an den Schulen in Nordfriesland bekommen:

„Aus der Antwort auf meine Kleine Anfrage an die Landesregierung ergibt sich, dass im Schuljahr 2002/2003 in Nordfriesland 29 Lehrpersonen an insgesamt 25 Schulen wöchentlich 154 Stunden Friesisch für 1.473 Schülerinnen und Schüler aller Schularten unterrichtet haben. Das ist eine sehr positive Entwicklung für den Erhalt und die Pflege der friesischen Sprache –gerade auch wenn man bedenkt, wie es vor Jahren in diesen Bereich aussah.“

Dennoch sieht der SSW-Abgeordnete weiteren Handlungsbedarf seitens der Landesregierung, um den Friesisch-Unterricht weiter zu verbessern:

„Wir brauchen unbedingt Planungsgrundlagen für den Friesischunterricht und einen Lehrerbedarfsplan für das Fach Friesisch, damit die Entwicklung in geordnete Bahnen geleitet werden kann. Dazu gehört auch, dass auf der Basis der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten in Flensburg und Kiel sowie den Nordfriisk Instituut in Bredtstedt, für die Universitäten eine Zielvereinbarung ausgearbeitet wird, die dazu beträgt, dass die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer im Fach Friesisch auch in Zukunft gesichert wird.
Der Bedarf für Friesisch-Unterricht in Nordfriesland ist steigend - die Landesregierung muss dafür sorgen, dass dieser Bedarf auch gedeckt wird.“


Die Kleine Anfrage kann im Internet eingesehen werden unter www.lvn.parlanet.de/infothek/wahl15/drucks/2300/drucksache-15-2330.pdf

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 12.03.2025 Northvolt-Insolvenz: SSW fordert klare Strategie von der Landesregierung

Zur beantragten Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.03.2025 Mehr Verkehrssicherheit braucht klare Maßnahmen – nicht nur Appelle

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, fordert mehr Einsatz von Land und Bund für die Verkehrssicherheit auf Schleswig-Holsteins Straßen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 19.03.2025 Faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen: Kiel muss auf Tariftreue setzen

Die SSW-Ratsfraktion Kiel fordert, dass bei der Vergabe von Dienstleistungen verstärkt auf die Einhaltung von Tarifverträgen geachtet wird. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen