Pressemitteilung · 13.06.2007 Fehmarnbelt-Querung: Das Brückenprojekt steht kurz vor dem Sturz

Zu den heutigen Agenturmeldungen über einen möglichen Rückzug der dänischen Sozialdemokraten bei der Finanzierung einer festen Fehmarnbelt-Querung erklärt der verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms:
 
 „Allmählich wird den Dänen bewusst, dass man keinen deutsch-dänischen Brückenschlag machen kann, wenn am deutschen Ufer kein wirkliches Interesse daran besteht. Es nützt auch nichts, dass die schleswig-holsteinische Seite mit Wirtschaftsminister Austermann an der Spitze weiter aufgedreht Brücken-Partylaune verbreitet, wenn die Bundesebene aus gutem Grund für die Fehmarnbelt-Querung keinen Finger krumm machen will.  Mit dem Wanken der dänischen Sozialdemokraten steht das Brückenprojekt kurz vor dem Sturz. Es wird Zeit, dass einer der Beteiligten endlich einsieht, dass es keine Grundlage für faire Verhandlungen mehr gibt und die letzte Konsequenz daraus zieht. Die Pläne für eine feste Fehmarnbelt-Querung gehören ins Technikmuseum.

Diese Verhandlungen, bei denen alle höflich aneinander vorbeireden, keiner das Gesicht verlieren will und nur eine Seite sich wirklich engagiert, sind ein Musterbeispiel dafür, wie deutsch-dänische Zusammenarbeit  in den Sand gesetzt wird. Das einzig gute ist, dass die Antragsfrist für die TEN-Verkehrsmittel der EU im Juli ausläuft. Ansonsten würde dieses Elend wahrscheinlich noch Jahre dauern können.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 31.03.2023 Kieler Flughafen für E-Flugzeuge fit machen

Der Flughafen Holtenau steht vor großen Entwicklungsschritten im Bereich der elektrisch betriebenen Luftfahrt. Das geht aus einer Geschäftlichen Mitteilung der Verwaltung an den Wirtschaftsausschuss hervor, für deren Zustandekommen ein Antrag der SSW-Ratsfraktion ursächlich ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Schleswig-Flensburg · 29.03.2023 Podiumsdiskussion - Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende – Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?

Weiterlesen