Pressemitteilung · 11.01.2016 Finanzieller Rückenwind für Investitionsprogramm IMPULS

Zum Haushaltsabschluss des Landes für 2015 erklärt die Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering vom SSW im Landtag:

Wieder einmal zeigt sich, dass der Kurs von Finanzministerin Heinold, den Haushalt mit Netz und doppeltem Boden zu planen, richtig ist. 

So verabschiedet sich die rot-grün-blaue Koalition nicht nur aus einem schuldenfreien Haushaltsjahr 2015, sondern gar mit einem satten Überschuss von 187 Mio. Euro. Und das trotz historisch hoher Flüchtlingskosten und weiterhin umfassenden Investitionen in u.a. Kitas, Schulen und Hochschulen. 

Die Küstenkoalition wird auch 2016 ihrer Linie treu bleiben, solide zu konsolidieren und zugleich schwerpunktmäßig zu investieren, um Schleswig-Holstein weiter voran zu bringen. Dank der Überführung von 100 Mio. Euro aus dem Haushaltsüberschuss in das Sondervermögen IMPULS ist es nun möglich, für 2018 geplante Maßnahmen zu Sanierung der Infrastruktur im Land schon in diesem  Jahr anzupacken. 

Das sind wahrlich gute Nachrichten für Schleswig-Holstein. Nachrichten, die erneut in erfrischendem Kontrast zu den finanziellem Horrorszenarien stehen, die CDU und FDP immer wieder versuchen, den Bürgerinnen und Bürgern einzubläuen.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen