Pressemitteilung · 30.01.2007 Finger Weg von Nordfriesland

Zur Initiative „Wir sind Nordfriesland“ gegen eine Kreisreform in Schleswig-Holstein erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms:

„Nachdem der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion sich für ein Sondermodell Dithmarschen eingesetzt hat, sollte er sich auch dafür stark machen, bei der Kreisreform die Finger von Nordfriesland zu lassen.

Die Nordfriesen haben ebenso wie die Dithmarscher verstanden, dass die geplanten Kreisfusionen irrsinnig sind. Die Regierung sollte endlich ihre Pläne überdenken, bevor der nächste Kreis auf die Barrikaden geht.

Wir fordern alle Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein auf, unter der Homepage www.wir-sind-nordfriesland.de unseren Protest zu unterstützen und so der Großen Koalition die rote Karte zu zeigen.“

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen