Pressemitteilung · 10.09.2005 Flemming Meyer ist neuer SSW-Vorsitzender

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat seit heute einen neuen Vorsitzenden. 112 von 118 Delegierten eines SSW-Landesparteitags in Husum stimmten für den 53-jährigen Lehrer Flemming Meyer aus Handewitt bei Flensburg. Meyer löst Gerda Eichhorn ab, die seit 1997 an der Spitze der Minderheiten- und Regionalpartei SSW stand.

Nach der Wahl kündigte Flemming Meyer an, der Parteiorganisation des SSW ein klareres Profil in der Öffentlichkeit geben zu wollen.

Flemming Meyer hat bisher im SSW verschiedene Ämter als Kreisvorsitzender und 2. stellvertretender Landesvorsitzender bekleidet. Den Vorsitz der SSW-Kreistagsfraktion im Kreis Schleswig-Flensburg will er abgeben, um sich den Aufgaben als Parteivorsitzender widmen zu können. Meyer ist Sohn des langjährigen SSW-Landtagsabgeordneten und -Parteivorsitzenden Karl Otto Meyer und hat bereits angekündigt, dessen politische Linie in der Partei weiter verfolgen zu wollen.

Zum Nachfolger Meyers als 2. stellvertretenden Landesvorsitzenden wählte der Parteitag den bisherigen Beisitzer im Landesvorstand Heinz-Günter Hergesell aus Flensburg.


Ein printfähiges Pressefoto und die Vita von Flemming Meyer finden Sie auf unserer Homepage www.ssw.de Presseservice/Download

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Rede · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen