Pressemitteilung · 09.08.2011 G8/G9: FDP hat erfolgreich die Schulreform konterkariert

Zur Meldung der NDR 1 Welle Nord, die Eltern an Gymnasien würden sich in großem Umfang für die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) einsetzen, erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

„Ich kann gut verstehen, dass Eltern sich gegen G8 entscheiden, denn die massive Verdichtung des Unterrichts führt bei den Schülerinnen und Schülern zur Überforderung und zum Verlust an Freizeit und sozialen Kontakten. Die Bildung und das Wohlbefinden unserer Kinder sind wichtiger als das Ziel, dass sie ein Jahr früher dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Kehrseite der Medaille ist aber ein beispielloses Chaos im Schulwesen, das Bildungsminister Dr. Klug zu verantworten hat. Bei der Einführung der Wahlmöglichkeit zwischen G8 und G9 ging es ihm nicht zuletzt darum, den Gemeinschaftsschulen mit ihrem Abitur nach 13 Schuljahren das Wasser abzugraben. Damit hat die FDP nun erfolgreich die Schulreform konterkariert, die erst vor wenigen Jahren von einer breiten Mehrheit von CDU und SPD beschlossen wurde.

Die CDU-FDP-Koalition muss sich vorwerfen lassen, mit ihrer zweigleisigen Politik den Bedarf an Lehrkräften zu erhöhen, die Schulwahl zu verkomplizieren und Lehrer, Schüler und Eltern zu verwirren. Außerdem hat sie die kommunalen Schulträger verpflichtet, den Kannibalismus vor Ort zu finanzieren, der nun zunehmend zwischen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen entsteht. Wie in dieser Situation noch ein fairer, konstruktiver Schulfrieden entstehen soll, kann wohl keiner mehr sagen.“


Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 20.10.2025 Kiel-Ticket prüfen: Mobilität ist Teilhabe

Zur Forderung des Kieler Armutsforums nach einem vergünstigten „Kiel-Ticket“ für Menschen mit geringem Einkommen erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen