Rede · 28.09.2005 Gesetz zur Ausführung des Gesetzes zu Artikel 10 Grundgesetz (G 10)

Die Beschlussempfehlung zum Entwurf der Novelle des G 10-Gesetzes trägt zu meinem Bedauern die deutliche Handschrift einer großen Koalition. Das bedeutet, dass die Opposi-tion zu kurz kommt. Der Eindruck drängt sich auf, dass sowohl die parlamentarische Beteiligung, als auch die regierungsunabhängige Kontrolle als überflüssiges Beiwerk betrachtet werden. Das kommt einer Geringschätzung des Parlaments gleich. Der Landtag verliert ja nicht dadurch seine Funktion, weil die beiden größten Parteien nun die Regie-rung stellen. Demokratie besteht nun mal zum größten Teil aus Verfahren.

Wir werden uns also nicht damit abfinden, dass die Oppositionsfraktionen ausgegrenzt werden sollen. Das ist kein Heldenstück.

Die Art und Weise der Besetzung der G 10-Kommission ist an sich kein großer politischer Punkt. Dafür ist das Thema nicht öffentlichkeitswirksam genug. Dennoch befürchtet der SSW, dass mittels der Vorlage parlamentarische Mechanismen ausgehöhlt werden. Wenn es uns selbst nicht so genau darauf ankommt, dann stützen wir parlamentsskeptische Haltungen. „Freedom dies by inches“ sagen die Engländer, die den Parlamentarismus  in der Neuzeit erfunden haben.

Die schleichende Entmachtung des Landtages ist aus Sicht des SSW die weitaus größere Gefahr als die, dass extremistische Fraktionen in die G 10-Kommission entsandt werden.
 
Die Haltung des SSW hingegen ist: Im Zweifel für die Demokratie und für das Parlament, den Souverän. Der SSW lehnt daher die Beschlussempfehlung ab.
Wagen Sie mehr Demokratie, liebe Kolleginnen und Kollegen von CDU und SPD.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 16.09.2025 Klimaneutralität in Kiel: mehr Wirtschaftlichkeit und Ehrlichkeit

Zu seiner Großen Anfrage „Klimaneutralität in Kiel im Jahre 2035” erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 15.09.2025 Mehr Hilfe für Kieler Wirtschaft: Verwaltungsspitze neu sortieren

Zum Interview des IHK-Präsidenten Knud Hansen in den Kieler Nachrichten über die Lage der Kieler Wirtschaft erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen