Pressemitteilung · 02.09.2011 Gigaliner: Schleswig-Holstein soll aussteigen

Der SSW fordert die Landesregierung auf, sich aus dem Feldversuch mit den „Gigaliner“-Groß-LKW zurückzuziehen. „Die Gigaliner werden insbesondere auf Bundes- und Landesstraßen zu erheblichen Problemen mit der Verkehrssicherheit führen. Das gilt nicht nur in Ortschaften, sondern gerade auch bei Überholvorgängen auf den Überlandstrecken. Außerdem ist die Züchtung von Megalastern verkehrs- und umweltpolitisch ein Irrweg, den Schleswig-Holstein nicht mitgehen sollte“, sagt der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, der einen entsprechenden Antrag für die September-Tagung des Landtags gestellt hat.

„Gigaliner tragen dazu bei, dass Verkehre von der Schiene auf die Straße verlegt werden und schaden damit der Umwelt. Der Betrieb von Gigalinern führt zu einer höheren Belastung unseres schon jetzt stark belasteten Straßensystems und er bedeutet eine erhöhte Gefahr für die Verkehrssicherheit. Die Bundesregierung denkt aber rein wirtschaftspolitisch und pfeift auf die Einwände. Das zeigt schon die Tatsache, dass das Bundesverkehrsministerium von sich aus einfach gänzlich ungeeignete Straßen wie die B 5 zwischen Husum und Meldorf und die B 199 zwischen Niebüll/Leck und Flensburg für den bundesweiten Feldversuch mit Gigalinern einplant, obwohl diese gar nicht von Schleswig-Holstein dafür angemeldet wurden.

Die Gigaliner fahren auf einem ganz großen politischen Irrweg. Wenn wir sie erst auf unsere Straßen lassen, dann werden viele Spediteure diese Fahrzeuge anschaffen und wir werden die Geister nie los, die wir riefen. Deshalb fordern wir die Landesregierung auf, umgehend aus diesem Experiment auszusteigen.“


Den Antrag des SSW finden Sie in der Landtagsinfothek hier (pdf-Datei)



Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen