Pressemitteilung · 28.11.2022 Umstrittene Grenzkontrollen: SSW und SP laden zum Gipfeltreffen an der Grenze

am 1. Dezember 2022 um 17:00 Uhr imHotel des Nordens, Alte Zollstraße 44, Harrislee

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
Eigentlich als temporäre Maßnahme eingeführt erhitzen sie nun seit sechs Jahren die Gemüter: Die umstrittenen Kontrollen an der dänischen Grenze. Vor allem Grenzpendlern und den Minderheiten sind die dänischen Grenzkontrollen ein Dorn im Auge. Auch in der Politik wird zunehmend darüber diskutiert die Kontrollen abzuschaffen oder zumindest intelligenter zu gestalten, um täglichen Grenzpendlern unnötige Wartezeiten zu ersparen.  
Aus diesem Anlass laden der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) und Slesvigsk Parti (SP) ein zum
 
Gipfeltreffen an der Grenze
am 1. Dezember 2022 um 17:00 Uhr im
Hotel des Nordens, Alte Zollstraße 44, Harrislee
 
Die Debatte wird zweisprachig moderiert von den Chefredakteuren Jørgen Møllekær, Flensborg Avis, und Gwynn Nissen, Der Nordschleswiger.
 
Teilnehmende an der Podiumsdiskussion sind:
Thomas Jepsen (CDU), Landtagsmitglied
Sybilla Nitsch (SSW), Landtagsmitglied
Stephan Kleinschmidt (SP), stellv. Bürgermeister Sønderborg
Jens Wistoft (Venstre), Regionsmitglied & Ausschussvorsitzender für die deutsch-dänische Zusammenarbeit
Henrik Frandsen (Moderaterne), Mitglied im Folketing
Susanne Provstgaard, Vorstandsvorsitzende des Padborg Transportcenter

Statements sind geplant von:
Jürgen Handler, Mediziner, Verein Grenzgänger
Sabrina Johansen, Krankenschwester, Grænsependleriet
Karen Melchior, Mitglied des Europaparlaments, Fraktion Renew Europe
Jan Kristoffersen (Alternativet), Referent
Paul Hemkentokrax, Geschäftsführer Aktiv Bus Flensburg GmbH
 
Es ist geplant, im Anschluss an die Diskussion eine gemeinsame Erklärung zu den Grenzkontrollen verfassen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen