Pressemitteilung · 08.09.2014 Hartliken lukwansch, Jörgen Jensen Hahn

Zur heutigen Auszeichnung des Friesen Jörgen Jensen Hahn mit dem Bundesverdienstkreuz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Jörgen Jensen Hahn hat sich um diese Auszeichnung mehr als verdient gemacht. Denn wenn es einen Menschen gibt, der die sprachliche und kulturelle Vielfalt unseres Landes und zugleich das aktive Ehrenamt zu verkörpern vermag, dann der Vollblutfriese Jörgen Jensen Hahn. 

Ob als langjähriger Leiter der dänisch-friesischen Risum Skole/Risem Schölj, wo Kinder täglich in den Genuss eines trilingualen Unterrichts kommen, oder als ebenso langjähriger Vorsitzender des Friisk Foriining; ob als Gemeindevetreter in Risum-Lindholm oder als aktives Mitglied des Friesenrates: Durch sein unermüdliches Engagement hat er der friesischen Sprache und Kultur in Schleswig-Holstein ein Gesicht gegeben. Jörgen Jensen Hahn ist ein Stück echter Norden. 

 

Hartliken lukwansch, Jörgen!

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen