Pressemitteilung · 05.07.2000 Husumer Windmühlen sind Exportschlager

Anlässlich eines gemeinsamen Gesprächs des SSW-Landtagsabgeordneten Lars Harms und Vertretern des SSW-Kreistagsfraktion Nordfriesland mit Herrn H. Jacobs, Geschäftsführer der Firma Jacobs Energie GmbH in Husum, äußerte sich Lars Harms wie folgt:

"Mit dem Standort Husum und der Inbetriebnahme einiger Hallen der ehemaligen Husumer Schiffswerft haben sich die betrieblichen Rahmenbedingungen für die Firma Jacobs Energie erheblich verbessert. Die Erfolgsstory des Windmühlenherstellers ist schon beachtlich. Vor dem Hintergrund, dass der regional ansässige Hersteller auf gutem Weg ist, unter anderem im asiatischen Raum Fuß zu fassen, ist dies für den Arbeitsmarkt an der Westküste nur von Vorteil," so Lars Harms.

Es sei weiter beachtlich, dass Jacobs Energie die erste Firma weltweit sei, die in der Lage war, mit Windkraftanlagen von 1,5 Megawatt Nennleistung in Produktion zu gehen. Das zeige, dass in der Region das notwendige Know-how vorhanden sei, um auch noch größere Windkraftanlagen bauen zu können. Dies könne besonders mit Hinblick auf die Entwicklung der Offshore-Technik von Bedeutung sein. Sollte es der Firma Jacobs Energie gelingen, Offshore-Windkraftanlagen erfolgreich zu entwickeln, würde sie hier voraussichtlich eine Vorreiterrolle übernehmen können, die es ihr ermögliche über Jahre hinaus Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern.

"Mit der Entscheidung, die Produktionsstätte an den Husumer Außenhafen zu legen, um Anlagen und Anlagenteile problemlos verschiffen zu können, hat sich Jacobs Energie einen taktisch vortrefflichen Standort verschafft. Die Herstellung von Windkraftanlagen kann sicherlich auch mit dazu beitragen, den wirtschaftlichen Verlust der Husumer Schiffswerft zu kompensieren," so der SSW-Abgeordnete abschließend.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 20.03.2023 Imland-Verkauf mit Licht und Schatten

Mit der bevorstehenden Übernahme durch die Schön-Gruppe kann eine Insolvenz der Imland-Klinik in letzter Sekunde abgewendet werden. SSW-PolitikerInnen in Land und Kreis begrüßen, dass beide Standorte und die Entlohnung nach Tarif erhalten bleiben, bedauern aber, dass sich die Privatisierung der Gesundheitsversorgung damit fortsetzt. SSW-Chef Dirschauer fordert zügige Krankenhausreform.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 20.03.2023 Klimaschutz in Kiel: erneuerbare Energie auch für geringe Einkommen

Die Antworten der Verwaltung der Landeshauptstadt Kiel und der Kieler Stadtwerke auf die „Große Anfrage Energieversorgung und Energieerzeugung“ der SSW-Ratsfraktion zeigen leider eindeutig: Bei der Umsetzung einer sozialen Energiewende steht Kiel noch am Anfang. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.03.2023 Man kann nicht für jedes Problem einen Notkredit aufnehmen

Anlässlich der aktuellen Stunde zur Einrichtung eines Sondervermögens Klimaschutz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Fraktion, Lars Harms:

Weiterlesen