Pressemitteilung · 02.10.2007 Jugendanstalt Neumünster: Ausnahmeregelung von den zentralen Abschlussprüfungen ermöglichen

Der jugendpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms, hat sich über die aktuelle Situation der Jugendanstalt in Neumünster vor Ort informiert.

„Der Besuch hat deutlich gemacht, dass die Jugendanstalt mehr ist, als nur eine Vollzugsanstalt, wo junge Inhaftierte einfach nur weggesperrt werden. Es ist anerkennenswert, was vor Ort vom Personal und den dort vorhandenen Einrichtungen geleistet wird, um den jungen Männern eine Perspektive für ihr Leben nach der Inhaftierung zu geben.“

Das Bildungszentrum der Anstalt ermöglicht den Inhaftierten, einen schulischen Abschluss - Förder- oder Hauptschulabschluss – nachzuholen oder eine Berufsausbildung zu ergreifen.
„Damit die schulische Ausbildung fortgeführt werden kann, ist es notwendig, dass die Termine für die Abschlüsse weiterhin flexibel gehandhabt werden können. Dies darf nicht an den eingeführten zentralen Abschlussprüfungen scheitern, denn eine Inhaftierung richtet sich nicht nach dem Schuljahr. Hier muss es deshalb eine Ausnahmeregelung von den zentralen Abschlussprüfungen geben.
Ein weiterer Punkt ist der Ausbau des Anti-Gewalt-Trainings (AGT). Angesichts des gestiegenen Aggressions- und Gewaltpotentials bei jugendlichen Inhaftierten, ist es notwendig, dass das AGT öfter als bisher durchgeführt wird. Für die jungen Leute bedeutet dies, harte Arbeit an sich selbst, aber nur so können sie lernen, Konflikte anders als mit den Fäusten auszutragen. Aber dafür muss dann auch Geld zur Verfügung gestellt werden, damit jeder inhaftierte Jugendliche an einem solchen Training auch teilnehmen kann.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen